Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
16.03.2023
16.03.2023 11:39 Uhr

Save the Date: Tanzfest 2023

Städte aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin sind dabei und bieten Tanzschaffen im öffentlichen Raum, auf den Theaterbühnen und Kino-Leinwänden.
Städte aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin sind dabei und bieten Tanzschaffen im öffentlichen Raum, auf den Theaterbühnen und Kino-Leinwänden. Bild: zVg
Vom 10. bis 14. Mai ist endlich wieder Tanzfest-Zeit! Über 30 Städte aus der Schweiz sind dabei und zeigen eine erstklassige Auswahl an zeitgenössischem Schweizer Tanzschaffen.

13 Gruppen sind mit «Dance on Tour» live unterwegs in der ganzen Schweiz – darunter sind 5 Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Preise Darstellende Künste. Das nationale Programm ist jetzt online.

Übersicht

Die 18. Ausgabe des Tanzfests will dazu animieren, sich gerade in Zeiten von weltpolitischen Krisen und Verunsicherungen nicht zuhause zu verschanzen, sondern rauszugehen, gemeinsam Kultur zu geniessen, sich zusammen aufs Parkett zu wagen und sich gegenseitig Halt zu geben.

Das Verbindende und Näheschaffende steht auch im Fokus vieler Arbeiten von «Dance on Tour», die in ungewöhnlichen Settings abseits der klassischen Bühnensituationen gezeigt werden:

So kreiert zum Beispiel Yasmine Hugonnet mit ihrem Landschaftsstück «Extensions» eine menschliche Körperskulptur im öffentlichen Raum, in deren Fokus die Wechselseitigkeit der Bewegungen steht, die uns alle verbinden.

In «Wheels and Cello» feiern die ehemaligen Eiskunstlaufprofis von Le Patin Libre zu den poetischen Klängen eines Live-Cellos die Freude, ganz nah am Publikum aufzutreten.

In der virtuosen Luftakrobatik-Choreografie «ZWISCHEN_BÄUMEN» von öff öff aerial dance darf gemeinsam geträumt, an Wunder geglaubt und dem Zauberhaften Raum gegeben werden.

Und «A Walk in Progress» von T42 Dance Projects lädt das Publikum in ein mobiles Labyrinth aus Karton ein, dessen Gänge sich ständig verschieben und dadurch immer neue Begegnungen schaffen.

C'est ça aussi – (La) Rue Serendip (o.l.), How to Do Things with Words – Joshua Monten Dane Company (u.l.), Wheels and Cello – Le Patin Libre (m.), Extensions – Yasmine Hugonnet (r.o.), Zwischen_Bäumen – öff öff aerial dance (r.u.) Bild: Carole Alkabès/David Fraternali/Zoé Anne/Anne-Laure Lechat/Eleni Kougionis

Regionale Highlights und weitere Informationen im April

Darüber hinaus gibt es am Tanzfest schweizweit zahlreiche Shows regionaler Gruppen zu erleben, es werden Tanzkurse und Workshops für alle Alter und Niveaus veranstaltet – und nicht zuletzt kann man an unseren Partys tanzen bis in die Morgenstunden.

Mit «Dance on Screen» wird in zahlreichen Städten ein spannendes Programm an internationalen und schweizerischen Tanzfilmen präsentiert, an deren Auswahl Reso, einige Tanzfest-Städte, Cinedans, Zürich tanzt und die Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste beteiligt sind.

Das genaue Programm hierzu publizieren wir Anfangs April: Viel Spannendes zu den nationalen und regionalen Tanzfest-Highlights erfahren Sie anfangs April 2023.

Auch Rapperswil-Jona ist dabei. Bild: zVg

Weitere Infos

Anlass: Tanzfest.
Datum: 10.-14. Mai 2023.
Die regionalen Daten können innerhalb dieses Zeitfensters leicht variieren.

Das nationale Programm:
Dance on Tour.
Dance on Screen.

Das regionale Programm:
Anfang April werden die Programmpunkte auf den Webseiten der jeweiligen Städte aufgeschaltet.

Tickets:
Mit einem Tanzfest-Pass für CHF 15 (bis 16 Jahre gratis) können Veranstaltungen in der ganzen Schweiz besucht werden. Mit dem Gönnerpass für CHF 25 gibt es die Gelegenheit, die lokalen Tanzfeste und ihre Weiterentwicklung zu unterstützen.

Pressestelle – Das Tanzfest