«Die Welt am Scheideweg»: So lautet das Thema des 24. Ökumenischen Kreuzwegs an Karfreitag.
Inmitten der grossen Krisen unserer Welt laden die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche Rapperswil-Jona zu diesem Kreuzweg ein. Die Welt steht in verschiedener Hinsicht am Scheideweg. Der Krieg in der Ukraine zieht immer unheilvollere Kreise und bringt enormes Leid mit sich. Das Klima verändert sich für alle spürbar und viel schneller, als wir es für möglich hielten. Inflation drückt vor allem die Menschen weiter an den Rand, die zuvor schon mit knappen Mitteln leben mussten. Als Christinnen und Christen lassen wir uns von den Nöten der Zeit bewegen. Mit dem Marsch durch unsere Stadt drücken wir die Solidarität mit den Menschen aus, die im Leben schwer zu tragen haben und setzen dadurch ein Zeichen der Hoffnung.
Unterwegs referieren an drei Stationen folgende Gäste zum Thema: Patrick Hächler – ehemaliger Meteorologe und jetzt Mitglied des franziskanischen Tau-Teams, Marionna Schlatter – Nationalrätin GRÜNE, u.a. Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission des Parlaments des Bundes und Malvina Nesca – Sozial- und Schuldenberaterin, Regionalstellenleiterin Caritas Uznach.
Am Ende sind alle Teilnehmenden zu Suppe und Brot im Forum St. Johann Rapperswil eingeladen.
Ökumenischer Kreuzweg: Karfreitag, 7. April, Besammlung und Start: 11:30 Uhr auf dem Bahnhofsplatz Jona.