Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.04.2022
15.04.2022 18:16 Uhr

Kreuzweg Jona: Ueber 100 Personen nahmen teil

Bereits zum 23. Mal wurde dieses Jahr an Karfreitag der Prozessionsumzug durchgeführt. Dieses Mal startete er beim Schulhaus Schachen.
Bereits zum 23. Mal wurde dieses Jahr an Karfreitag der Prozessionsumzug durchgeführt. Dieses Mal startete er beim Schulhaus Schachen. Bild: Rolf Lutz, Linth24
Bereits zum 23. Mal wurde heute der Kreuzweg durchgeführt. Diesmal ging es vom Schulhaus Schachen ins Zentrum von Jona. An den ausgewählten Stationen wurde verschiedenen Frauen eine Stimme gegeben.

Zwei Mal wurde er wegen Corona verschoben, dieses Jahr konnte er endlich wieder durchgeführt werden. Jeweils am Karfreitag, dem Tag des Gedenkens an Jesu Tod am Kreuz, wird seit 25 Jahren abwechslungsweise in Rapperswil und Jona ein Prozessionsumzug mit einem Holzkreuz durchgeführt.

Dieses Jahr speziell: Das grosse Kreuz war verziert mit vielen kleinen Kreuzen, - für jedem Teilnehmenden sein eigenes Kreuz. Bild: Rolf Lutz, Linth24

Zum diesjährigen Kreuzweg - diesmal startete dieser im Schulhaus Schachen - fanden sich speziell viele Menschen ein, die dem Kreuz folgten wollten. Männer, Frauen, Kinder, sie trugen das grosse Holzkreuz voran, und die Teilnehmenden folgten diesem von Station zu Station. Er führte an spezielle Ort, wo Frauen eine Stimme erhielten: Es ging um Arbeitslosigkeit, um Armut und Reichtum, um Integration und Prostitution.

Es ging vom Schachen Richtung WTL: Auch dieses Jahr folgten wieder viele Menschen dem Kreuz von Station zu Station. Bild: Rolf Lutz, Linth24

Die grosse Teilnehmerzahl hat gezeigt, wie wichtig diese Veranstaltung für die Gläubigen ist: «Ich komme jedes Jahr, ob Regen oder Sonnenschein, weil es für mich ein wichtiges Zeugnis bedeutet, und weil ich mich dadurch in die Zeit und in die Gegebenheiten von Jesus versetzen kann», meinte ein Teilnehmer, der voll des Lobes über diese Prozession war.

Pfarrerin Katharina Hiller: "Heue verbinden wir uns auf dem Kreuzweg, mit allen, die unter dem Kreuz stehen. Wir verbinden uns heute mit ihnen, und gehen diesen Kreuzweg gemeinsam. " Bild: Rolf Lutz, Linth24
Rolf Lutz, Linth24