30 Jahre, die Zeitspanne einer Generation, war das Ristorante De Medici an der Fischmarktstrasse ein sicherer Hafen für Heimweh-Italiener und alle, die ihre Pizza und Pasta «fatto in casa, fatto a mano» auf dem Teller wollten. Ende März 2023 ist Schluss. Gastgeber Bartolo Ferrandino: «Meine Frau und ich haben genug vom ganzen Theater. Corona bedeutete kostenfressende Arbeit ohne Return, die ganze Bürokratie ist immer noch immens. Man ist nicht mehr sich selber. Wir wollen uns nicht in Arbeit begraben.» Betriebe auf konstant hohem Niveau zu halten und anzupassen ist für viele Gastrobetriebe mit immensen Investitionen verbunden. Hinzu kommt der Mangel an Köchen und Servicepersonal. Viele Angestellte in der Gastrobranche orientierten sich beruflich um und fehlen heute, wo die Betriebe wieder normal wirtschaften können.
Rapperswil-Jona
23.03.2023
24.03.2023 11:31 Uhr
Pizzeria De Medici: «Ciao a tutti!»

Bartolo Ferrandino, Ristorante De Medici «Es geht nicht ums verdienen, sondern um Lebensqualität.»
Bild:
Markus Arnitz, Linth24
Die Pizzeria De Medici in Rapperswil schliesst Ende März. Eine Ära kulinarischer Italianità geht zu Ende.
«Lebensqualität ist wichtiger als Geld verdienen»
Auf die Frage von Linth24, wie es weitergeht, meint Bartolo Ferrandino: «Wir werden weiter in der Gastronomie tätig sein, dieses Mal als Angestellte. Angebote gibt es genug, wir wollen unsere Erfahrung den jungen Talenten im Gastgewerbe weitergeben. Wir schliessen ohne Groll und freuen uns auf ein neues Leben.» Das Gebäude im Besitz der Familie Ferrari ist laut Ferrandino zum Kauf ausgeschrieben. Linth24 wünscht Nursel und Bartolo Ferrandino eine erfolgreiche Zukunft und freut sich, die beiden beliebten und bekannten Gastronomen bald an anderer Stelle wiederzusehen.