An jedem Fasnachtsdienstag, pünktlich um Viertel nach Drei, öffnen sich, begleitet von schmetternden Fanfaren, die Fenster des Rapperswiler Rathauses. Hunderte Besucher jeden Alters warten gespannt darauf, dass die Ratsherren endlich Cervelats, Brötli und Biberli in die Menge werfen.
Mit absoluter Sicherheit lässt sich die Feier dieses Brauchs nicht mehr datieren. Man geht davon aus, dass die Belagerung von Rapperswil durch die Zürcher unter Rudolf Brun im Jahr 1350 den Grundstein bildete. Damals verteilten die wohlhabenden Stadtbürger Essen an hungernde Kinder.