Anlässlich des Kirchenklangfestivals «cantars» 2022 wurde das poetische Spiel mit Musik von Margrit Schenker in Einsiedeln uraufgeführt. Ausgehend von einer Idee der sardischen Künstlerin Maria Lai, beschäftigt sich das Stück mit dem Thema der Verbundenheit aller Menschen miteinander. Symbolisch dargestellt wird diese Verbundenheit mit einem langen, weissen Stoffstreifen, welcher das Stück als «roter» Faden durchzieht.
Frauen aus allen Zeiten mit ihren Erfahrungen, ihrer Gottsuche kommen zu Wort: Biblische Frauen, die Prophetin Hanna, Moses' Schwester Mirjam und Maria Magdalena, die Jüdin Etty Hillesum und die Schweizer Benediktinerin und Dichterin Silja Walter.
Die fünf Frauen Catriona Bühler (Sopran), Margrit Schenker (Akkordeon und Orgel), Esther Hobi–Schwarb (Orgel), Esther Rüthemann (Sprecherin) und Daniela Riedener (Schauspielerin) laden alle Interessierten ein, innezuhalten und sich auf die Klangwelten verschiedener Zeiten einzulassen.
Musik von Joh. Seb. Bach und Lieder der Komponistinnen Fanny Hensel-Mendelssohn und Clara Schumann.