Wer schwimmt denn da? Auf dem Zürich- und Obersee ist einiges los. Neben Wintergästen aus Skandinavien, Russland und Sibirien sind Ende März bereits viele Vögel auf dem Rückweg Richtung Norden zu beobachten.
Auf einem Spaziergang entlang des Seedammes und dem Holzsteg zwischen Pfäffikon und Rapperswil lassen sich die Gäste aus dem hohen Norden besonders gut beobachten. Im Norden heimische Wasservögel ziehen südwärts, da in ihren Brutgebieten die Gewässer zufrieren. Da Zürich- und Obersee nur teilweise zufrieren, eignen sie sich bestens als Überwinterungsgebiet. Tausende Wasservögel verbringen die kalte Jahreszeit in der Schweiz – Reiherenten, Tafelenten, Kolbenenten, die Vielfalt ist riesig.
Michael Graf, Sozialpädagoge und Hobby-Ornithologe, bringt den Teilnehmenden die Diversität der Wasservögel näher. Mit etwas Glück lassen sich auch Schwarzmilan oder Kiebitz beobachten, die um diese Jahreszeit aus dem Süden zurückkommen.
Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren, welche die Vogelwelt entdecken möchten.