Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
10.02.2023
11.02.2023 01:49 Uhr

Aramis Navarro in der *Alte Fabrik: «never odd or even»

Aramis Navarro: «Sprache ist das absolute Fundament meines Schaffens»
Aramis Navarro: «Sprache ist das absolute Fundament meines Schaffens» Bild: Markus Arnitz, Linth24
Freitag, 10. Februar 2023, um 18 Uhr war die Eröffnung der Ausstellung des Rapperswiler Künstlers.

«never odd or even» (nie ungerade oder gerade), dieses Palindrom als Synonym für das Hauptthema Zeit,  führt Besucher und Besucherinnen durch die erste institutionelle Einzelausstellung des Rapperswiler Künstlers  Aramis Navarro in der *Alte Fabrik in Rapperswil.

«Sprache ist das absolute Fundament meines Schaffens»
Die wichtigsten Bestandteile seiner künstlerischen Praxis sind Sprache, Phonetik und Schrift, welchen sich Aramis Navarro mit Akribie widmet. Den Betrachtenden begegnen Formen und Symbole, Materialien und Installationen mal informativ, mal provokativ, mal spielerisch, mal erzählend und in Allem zieht sich wie ein roter Faden, die Auseinandersetzung und Begegnung mit dem Raum-Zeit-Kontinuum hindurch.

Sein Interesse für Stoffe, Farben, Pigmente und Materialien verschiedener Art zeigt sich nicht nur auf der Front seiner Werke, sondern in einer beeindruckenden Offenheit dieser Ausstellung auch auf der sonst üblicherweise verborgenen Rückseite. Schneiden, Trennen, Zusammenfügen.  Aus Resten und vergangenen Werken erschafft Aramis Navarro neue Werte.

  • Aramis Navarro mit einem Werk, welches verschiedene Zeit-Dimensionen verbindet Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Seine Arbeiten sind inspirierend Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • NOW «Was ist die Länge von Zeit?» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Aramis Navarro mit Irene Grillo, Kuratorin Gebert Stiftung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4

In der Ausstellung findet man oft das Sujet des Stuhls in unterschiedlicher Form. Aramis Navarro: «Den besetzten Stuhl sehe ich als Symbol für das Anhalten der Zeit, den freien Stuhl als Erwartung vom Kommenden».  Ein weiteres Merkmal der Zeit findet man in der silbernen Linie, die sich durch die ganze Wand zieht. «Sie spiegelt die Gegenwart, denn man sieht in ihr die Bewegung.»

An den Wänden liest man Kurztexte, welche die Bildsprache seiner Werke begleiten. Die Ausstellung von Aramis Navarro zieht eine interessante Linie durch verschiedene Bereiche und Ebenen von Kunstgeschichte, Wissenschaft, Symbolik, Handwerk, Form und Farbe. Sie dauert vom 10. Februar bis und mit 2. April 2023.

  • Der Tisch als Symbol der Zeit, die er als Kind im «El Candil», dem Restaurant seines Vaters in der Alte Fabrik, verbrachte. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Die Ziegelsteine als 0 und 8 und als Zeichen der Unendlichkeit der Zeit Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • Die Rückseiten seiner Werke machen die Prozesse des Entstehens sichtbar. Aus Vergangenem wird Neues. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • In der Linie der Zeit, von der Begeisterung zum Seufzer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4
Markus Arnitz, Linth24