Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
05.02.2023
05.02.2023 07:34 Uhr

Solaranlagen oft unrentabel

Bild: Pixabay
Ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach lohnt, hängt stark von der Vergütung des Solarstroms und vom Strompreis ab. In der Ausserschwyz besteht Handlungsbedarf.

Eine Studie der ETH Zürich und der Universität Bern zeigt: Als profitabel gilt eine (Photovoltaik ("PV")-Anlage, wenn sie bei einer Lebensdauer von 30 Jahren eine zu erwartende Rendite von über drei Prozent abwirft.

Gemäss Mitteilung der ETH Zürich haben sie dabei neben den Anschaffungskosten und Förderungen auch die Leistung der Anlage, die Höhe der Vergütung für den eingespeisten Solarstrom, die Stromkosten, die PV-Anlagen Besitzer durch den Eigenverbrauch des Solarstroms einsparen können, sowie den Steuersatz berücksichtigt.

Keine kantonale Förderung

Zusätzlich zum Bund fördern auch viele Kantone und sogar Gemeinden die Anschaffung von PV-Anlagen finanziell.

In Ausserschwyz betrifft dies ausschliesslich die Höfner Gemeinden – vom Kanton gibt es für PV-Anlagen keine Fördermittel. 

Doch noch stärker als Fördermittel fallen gemäss den Studienautoren die Einspeisevergütung und die Strompreise ins Gewicht, ob sich eine Solaranlage auf dem Dach lohnt. Diese werden in der Schweiz von über 600 Stromnetzbetreibern definiert.

Die Centralschweizer Kraftwerke CKW mischten unlängst den Markt ein wenig auf: Sie kaufen mittlerweile Solarstrom von Anlagenbesitzern aus der ganzen Schweiz und bezahlen den BFE-Referenzmarktpreis. Dieser ist aktuell deutlich höher als bei hiesigen Netzbetreibern.

Geringe Einspeisevergütung

Bei den Einspeisevergütungen für selbst produzierten Solarstrom befindet sich die Region Ausserschwyz im landesweiten Vergleich zum grossen Teil unter dem Median. Dieser liegt bei 9,9 Rappen pro Kilowattstunde.

Die EW Höfe AG bezahlt gemäss dem Verband unabhängiger Energieerzeuger (vese), auf den sich die Studie stützt, einen Jahresdurchschnittstarif von 6,8 Rp/kWh. In der March bewegen sich die Jahresdurchschnittstarife zwischen 5 und 11,26 Rp/kWh. Die Strompreise hingegen sind in der Nähe des Schweizer Median-Werts.

Franziska Kohler, March24&Höfe24