Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
31.01.2023

Bergwaldprojekt: Gemeinsam am Wald der Zukunft arbeiten

Jetzt für ein Projekt anmelden und selber mit anpacken!
Jetzt für ein Projekt anmelden und selber mit anpacken! Bild: zVg
Viele möchten anpacken und aktiv etwas für den Wald der Zukunft tun. Beim Bergwaldprojekt sind diese genau richtig. Hier wird handfeste Arbeit geleistet.

Fast 3'000 Freiwillige waren 2022 mit uns in den Bergwäldern und der Kulturlandschaft der Schweiz und haben sagenhafte 115'000 Arbeitsstunden geleistet. Dabei haben sie wertvolle Arbeit verrichtet, die der Gesellschaft als Ganzes zu Gute kommt. Auf intakte Schutzwälder, die uns vor Lawinen, Steinschlägen und Hochwasser schützen, sind wir alle angewiesen.

Auch im 2023 hat das Bergwaldprojekt wieder viel vor. Neben altbewährten Projekten wird heuer auch in Habkern BE und in Faido TI gearbeitet.

150 Projektwochen und 50 Orte

Interessierte können aus rund 150 Projektwochen und 50 Orten auswählen, wie und wo sie sich für die Bergwälder und Kulturlandschaft der Schweiz einsetzen möchten.

Anpacken in den Ferien? Aber sicher. Das Jahresprogramm 2023 steht und Sie können sich ab sofort anmelden. Arbeiten wir gemeinsam am Wald der Zukunft!

 

Gemeinsam am Wald der Zukunft arbeiten. Bild: zVg

Freiwillige für 2023 gesucht

Bei einem einwöchigen Arbeitseinsatz im Bergwald setzen sich Frauen und Männer von 18 bis 88 Jahren unter fachlicher Leitung für die Pflege und den Erhalt eines Schutzwalds oder einer Kulturlandschaft ein.

Gemeinsam führen sie forstliche Arbeiten aus und vermehren ihr Wissen über die Natur und die ökologischen Zusammenhänge. Übernachtet wird dabei in einfachen Unterkünften im Einsatzgebiet, die Verköstigung ist regional, saisonal und biologisch. Auch Schulen und Unternehmen sind willkommen.

Interessierte können sich direkt über bergwaldprojekt.ch für eine Projektwoche anmelden.

Übersicht und Daten der Projekte: Freiwilligenarbeit im Bergwald.

MM/Bergwaldprojekt