«Nach über 5 Jahren als Sportchef fühle ich mich wieder bereit, als Trainer zu
arbeiten. Den FC Freienbach aus dem Tabellenende wegzuführen ist für mich
eine grosse Herausforderung, im Wissen, dass das nicht einfach wird. Zudem
kann ich quasi vor meiner Haustüre als Trainer tätig sein,» so der scheidende
Sportchef zum Wechsel zum FC Freienbach.
Erfolgreiche Jahre
Stefan Flühmann kam 2012 als «U»-Trainer zum FC Rapperswil-Jona ehe er im
September 2013 die 1. Mannschaft übernahm und somit eine sehr erfolgreiche
Epoche einläutete. Im Sommer 2014 gelang dem FC Rapperswil-Jona unter
Trainer Stefan Flühmann der Aufstieg in die Promotion League – drei Jahre
später führte der Erfolgstrainer den FCRJ sogar in die Challenge League, der
zweithöchsten Liga der Schweiz.
Nach dem Aufstieg entschied sich Stefan Flühmann, die Trainerbank mit der
Funktion des Sportchefs zu tauschen. «Es waren insbesondere in der Challenge
League zwei intensive Jahre, in denen ich sehr viel bewegen und lernen konnte;
aber auch die weniger tollen Seiten des Profifussballs kennenlernte.»
Jetzt zieht es den Inhaber der UEFA A-Lizenz also nach Freienbach - wieder
zurück auf den Trainerstuhl. «Ad Interim übernahm ich im Oktober 22 die U18-
Junioren des FCRJ. Dies entfachte mein Trainerfeuer wieder und ich wusste, dass
ich an die Seitenlinie zurück will. Dass es dann so schnell ging, war nicht
abzusehen.»
Grosses Bedauern
Präsident Rocco Delli Colli bedauert den Weggang sehr, freut sich aber
andererseits, dass seinem langjährigen Weggefährten diese Chance geboten
wird: «Gerne wären wir den eingeschlagenen Weg mit Stefan weitergegangen,
aber ich verstehe seinen Entscheid voll und ganz. Mir bleibt einfach, Stefan im
Namen der ganzen FCRJ-Familie für seine wertvolle Arbeit und seine Treue zu
unserem Verein meinen tiefen Dank auszusprechen.»
Ein lachendes und weinendes Auge
Stefan Flühmann: «Mir ist der Entscheid, vom FCRJ Abschied zu nehmen, alles
andere als leicht gefallen. Der FCRJ ist «mein Verein» geworden, und im Moment
fällt mir die Vorstellung, «ohne FCRJ» fast unmöglich. Aber ich werde vorwärts
schauen, meine Energie dem FCF widmen und immer sehr gerne ins Grünfeld
zurückkehren, um mir Spiele anzuschauen. Wir haben gemeinsam grosse Erfolge
feiern dürfen – ich werde diese Zeit nie vergessen und bin dem Präsidenten, dem
Geschäftsausschuss des FCRJ und allen, mit denen ich die letzten 10 Jahre Jahren
zusammenarbeiten durfte, unwahrscheinlich dankbar.»
Die Stelle des Sportchefs wird vorderhand und bis auf weiteres nicht mehr
besetzt. Für die Transfer wird Trainer David Sesa und der Geschäftsausschuss
(die Sportkommission) des FCRJ verantwortlich sein.
Auch Teammanager Sandro Stähli wechselt nach Freienbach
Mit Stefan Flühmann wird auch der Teammanager Sandro Stähli als
Assistenztrainer zu Freienbach wechseln. Sandro kam als Nachfolger von Carlos
da Silva als Teammanager zum FCRJ und hat in der Zeit viel bewegt und
hervorragende Arbeit geleistet. Der FCRJ dankt Sandro ganz herzlich und
wünscht ihm beruflich wie auch privat alles Gute und viel Erfolg. Die Arbeit des
Teammanagers wird vom aktuellen Staff übernommen.