Die Wohncontaineranlage an der Obergasse 40 wurde im Jahr 2015 aus einem bestehenden Occasionsbüromodulbau erstellt. Die Anlage auf dem ehemaligen Kindergartenareal wurde ursprünglich nur von jungen Asylsuchenden genutzt und entsprechend funktional eingerichtet.
Im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise aus der Ukraine und weiteren Ländern der Sahelzone stellen zunehmend Frauen und Kinder Antrag auf Aufnahme in die Schweiz.
Mannschaftsdusche und Baustellen-WCs ungenügend
Im Frühjahr 2022 wurde eine bauliche Beurteilung der Wohncontaineranlage vorgenommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass das Nasszellenmodul mit Mannschaftsdusche und Baustellen-Toiletten den Anforderungen nicht mehr genügt und für die weitere Nutzung dringender Handlungsbedarf betreffend hygienische Voraussetzungen besteht.
Der Gemeinderat hat deshalb einen Ersatzbau des Sanitärcontainers veranlasst. Dieser wird in den kommenden Wochen fertig gestellt. Die Fertigstellung erfolgt genau auf den richtigen Zeitpunkt hinsichtlich Knappheit von Wohnraum. Durch die Fertigstellung und Bezugsbereitschaft der Wohncontainer kann die Gemeinde die kantonal geregelten Zuteilungen erfüllen.
Bausubstanz der Anlage besser als medial teilweise berichtet
In der Ausgabe der Linth-Zeitung vom 22.11.2022 wurde irrtümlich berichtet, dass die ganze Unterkunft saniert werden müsse, was nicht korrekt ist. Der Zustand der restlichen Bausubstanz ist nach wie vor gut. In den Schlafzimmern mussten lediglich übliche Grundreinigungs- und Malerarbeiten ausgeführt werden und in der Küche wurden die Module ersetzt.
Angesichts der zwischenzeitlich hohen Auslastung der Anlage hat sich diese Unterkunftslösung bestens bewährt. Die Wohncontaineranlage bietet einen zweckmässigen Innenausbau und entspricht den heutigen Standards bezüglich Wohnkomfort und Hygiene.