Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
17.12.2022

St.Gallen vergibt Aufträge für 315 Millionen Franken

 In der Nummer 104 der Berichtsreihe «Statistik aktuell» publiziert die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen die Details zu den Auftragsvergaben.
In der Nummer 104 der Berichtsreihe «Statistik aktuell» publiziert die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen die Details zu den Auftragsvergaben. Bild: www.sg.ch/Ausschnitt Titelbild "Statistik aktuell 104"
Die öffentliche Verwaltung sowie die Sektorbetriebe im Kanton St.Gallen haben im Jahr 2021 Grossaufträge im Wert von rund 315 Millionen Franken an die Privatwirtschaft vergeben.

Das von der Schweiz mitunterzeichnete WTO-Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. April 1994 hat zum Ziel, die staatlichen Beschaffungen von Gütern und Dienstleistungen als offenen Markt zu gestalten. In diesem müssen sich die privatwirtschaftlichen Anbieter dem Wettbewerb aussetzen. Dies geschieht, indem staatliche Aufträge ab einer bestimmten Grösse öffentlich auszuschreiben sind und Kosten-Nutzen-Überlegungen beim Entscheid über die Auftragsvergabe in den Vordergrund treten.

Grossteil nach offener Ausschreibung vergeben

Über 75 Prozent des staatlichen Beschaffungsvolumens beruhen auf Ausschreibungen, auf die sich Unternehmen aus allen Ländern bewerben konnten, die das WTO-Übereinkommen unterzeichnet haben. Gut 6 Prozent des Auftragsvolumens wurden unter Berufung auf die Bagatellklausel im Rahmen von grossen Bauprojekten direkt vergeben (das heisst ohne Ausschreibung). Die restlichen knapp 18 Prozent entfielen auf freihändig vergebene Aufträge, die sich auf die WTO-Ausnahmeklauseln berufen.

Im offenen oder selektiven Verfahren erfolgten 191 Ausschreibungen. Bei der Hälfte davon gingen zwischen drei und sieben Offerten ein, bei einem Viertel weniger und einem weiteren Viertel mehr. Eine rege Beteiligung von St.Galler Unternehmen ist vor allem im Baubereich und im Bereich der Dienstleistungen zu finden. Dort, wo sich die St.Galler Unternehmen an Ausschreibungen beteiligten, hatten sie verglichen mit ausserkantonalen und ausländischen Konkurrenten bei Lieferungs- und Dienstleistungsaufträgen die grössten Erfolgsquoten. Bei den Bauaufträgen lag die Erfolgsquote marginal tiefer.

Unterschiede zwischen Kanton und Gemeinden

Werden die Anteile am gesamten Auftragsvolumen verglichen, welche die kantonale Verwaltung und die Gemeindeverwaltungen an St.Galler Unternehmen vergeben, zeigt sich, dass im Jahr 2021 die Gemeindeverwaltungen in leicht höherem Mass St.Galler Unternehmen berücksichtigten als die kantonale Verwaltung. Über die Gründe für diesen Sachverhalt können auf Basis der vorliegenden Daten keine Angaben gemacht werden.

Staatskanzlei Kommunikation Kanton St.Gallen