Auf die vier Fahrer eines E-Trucks bzw. eines E-Transporters warten rund 7'200 km Fahrstrecke und ein Abenteuer, das viel Flexibilität und Durchhaltewillen fordern wird.
«Mit unserer Teilnahme an dieser Challenge wollen wir die Kundenwelt für E-Mobilität begeistern und zudem buchstäblich selber erfahren, was mit rein elektrischen Nutzfahrzeugen heute schon alles möglich ist», sagt CEO Luzi Thomann.
Schmerikon − Flensburg − Nordkap retour
Die Challenge startet am 27. Dezember 2022 nahe Flensburg. Am 9. Januar 2023 ist die Ankunft am Nordkap geplant. Danach geht's bis zum 15. Januar zurück nach Hamburg. Für die Fahrten an den Startort und die Heimfahrt nach Schmerikon sind weitere sechs Tage vorgesehen, teilt das Transportunternehmen mit.
Ein Grüninger fährt mit
Erich Hofmann, Teil des E-Truck-Teams, ist dankbar für die Unterstützung von Renault Trucks bei der Fahrzeug-Vorbereitung auf extreme Wetterverhältnisse. «Wir müssen mit Nachtfahrten, Stürmen und Temperaturen bis zu -30°C rechnen», sagt der 39-Jährige. Als Verkaufsberater kennt er die innovative Elektropalette von Renault Trucks, die bereits seit 2019 in breitem Masstab angeboten wird.
Das Thomann Truckteam wird mit dem Modell «D Wide E-Tech» unterwegs sein, das Transporterteam mit einem «Master E-Tech».
Vier wagemutige Fahrer
Truck-Fahrer Erich Hofmann, seit zehn Jahren bei der Firma Thomann tätig, weiss um die Umstrittenheit der E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich. «Da will ich mithelfen, Gegensteuer zu geben», erklärt der Hobby-Motorradfahrer. «Unsere Belastbarkeit und Flexibilität wird sicher stark gefordert sein», ergänzt er. «Wir werden sehr lange Tage haben, damit wir die geplanten Routen mit den entsprechenden Ladestopps schaffen».
In der Vorbereitung auf die eChallenge erwähnt er die sehr umfangreiche Packliste, um bestmöglich für viele Unwägbarkeiten gewappnet zu sein. «Denn immerhin sind wir allein während der eigentlichen Challenge 20 Tage bzw. 19 Nächte unterwegs.»