Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
17.04.2019

JONA-UZNACH FLAMES IST SPORT-VEREIN DES JAHRES

Auch die 20. Sportgala der St.Galler Sportverbände bot würdige Sportler-Ehrungen und ein spektakuläres Rahmenprogramm.

Der Galaabend, welcher jeweils im Rahmen der IG-Sonderausstellung «Sport» an der OFFA durchgeführt wird, liess die Gäste ins Schwärmen kommen. Im Zentrum standen wiederum die Auszeichnungen für die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton St.Gallen im Jahre 2018.

IG-Präsident Josef Dürr begrüsste in der festlichen Olma-Halle die neue Rekordanzahl von knapp 380 Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft. Wie in den letzten Jahren führte der sympathische Fernsehmoderator Jann Billeter mit hoher Fachkompetenz und Spontanität durch den Abend.

Rund 70 Schweizermeister/-innen und Medaillen-Gewinner an Welt- oder Europameisterschaften aus dem Kanton St.Gallen durften sich auf der Bühne durch eine Standing Ovation feiern lassen. Als Würdigung für ihre herausragenden Leistungen wurden aus ihnen folgende «St.Galler Sportler/-innen des Jahres 2018» erkoren:

Kategorie «Berufssportler»:

Jolanda Neff, Thal (Moutainbike) weiter erreichten folgende Sportlerinnen die finale Endausscheidung: -- Marc Bischofberger, Marbach (Skicross)  / -- Rapperswil-Jona Lakers (Eishockey)

Kategorie «Elite-Amateur»:

Nadja Büttiker, Mosang (Voltige) weiter erreichten folgende Sportlerinnen die finale Endausscheidung: -- Fabienne Hammerschmidt, Henau, mit Lukas Burri, Lenggenwil (Kunstrad) -- Andrea Rossi, Dietfurt (Sportschiessen)

Kategorie «Nachwuchs»:

Gian Casanova, Walenstadt (Snowboard) weiter erreichten folgende Sportlerinnen die finale Endausscheidung: -- Ramon Betschart, Marbach (Ringen) -- Sarah Zoller, Flawil (Ski Alpin

«Verein des Jahres 2018»:

Unihockeyclub Jona-Uznach Flames weiter erreichten folgende Vereine die finale Endausscheidung: -- STV Gams -- Tennisclub Wil

Während die Jona-Uznach Flames durch ihren Vorstand und zahlreiche Vereinsmitglieder vertreten waren, erschienen Jolanda Neff, Nadja Büttiker und Gian Casanova mit ihren Familienangehörigen sowie weiteren Persönlichkeiten, welche sie auf ihrem Weg speziell begleiten und unterstützen. Aus den von Jann Billeter sehr kompetent und einfühlsam geführten Interviews erfuhren die Gäste viel Interessantes, Berührendes und Witziges aus dem sportlichen und persönlichen Alltag der Geehrten. Der enorme Willen und die aussergewöhnliche Siegermentalität von Jolanda Neff führten wiederholt zu einem Raunen im Publikum. Zum Staunen kam die Gästeschar aber auch bei der Vorstellung der sportlichen Erfolge von Nadja Büttiker und Gian Casanova. Die Mitglieder Jona-Uznach Flames feierten die verliehene Auszeichnung als herausragenden Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte.

Die wichtigste Sportlerehrung im Kanton St.Gallen, welche immer auch unter Stern «Wertschätzung des Ehrenamtes» steht, wurde durch ein tolles Rahmenprogramm begleitet. Das durch Auftritte im Cirque du Soleil international bekannte Artistenpaar «Los Sandros» liessen mit ihren spektakulären Rollschuh- und Balance-Acts den Atem des Publikums stocken. Demgegenüber sorgten die Auftritte des «Bergwaldchörlis Enggenhütten» mit Frowin Neff für wohltuende Entspannung, berührende Heimatgefühle - und auch für regelrechte Lachsalven.

Regierungspräsident (und Sportminister) Stefan Kölliker überbrachte in seiner Festansprache die Grüsse der St.Galler Kantonsregierung und ehrte den «Elite-Amateur des Jahres 2018». Die Siegerpreise in den Kategorien «Nachwuchs», «Berufssport» und «Verein des Jahres 2018» übergaben Natalie Brägger (Migros-Kulturprozent), Kantonsratspräsidentin Imelda Stadler, Lütisburg, und IG-Ehrenpräsident Rolf-Peter Zehnder, Wil.

(OriginalMitteilung, Autor: Interessensgemeinschaft St. Galler Sportverbände)