Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
11.07.2020
11.07.2020 17:07 Uhr

Stadt Zürich wirbt in Rapperswil um Touristen

Am Freitag bot ein Marktschreier auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil seine «Züvenirs» an.
Am Freitag bot ein Marktschreier auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil seine «Züvenirs» an. Bild: ZVG / Rapperswil Zürichsee Tourismus, Zürich Tourismus
Zürich geht neue Wege im Destinationsmarketing: Ein Souvenir-Lastwägeli verkauft «Züvenirs» aus Orten wie Zübiza, Züsterdam oder Zü-Tropez. So auch am Freitag auf dem Rapperswiler Fischmarktplatz.

Nein, der Grand Canyon steht nicht in der Schweiz. Und auch ein Meer gibt es in unseren Gefilden nicht.

Was dem gemeinen Bürger derzeit viele Destinationen in der Schweiz weismachen wollen – das zum Teil in einer erstaunlich ähnlichen Bildsprache und Tonalität – persifliert Zürich Tourismus in ihrer neuesten Kampagne. Mit den Destinationen Zübiza, Zükjavik, Züstanbul, Züsterdam oder Zü-Tropez preist die grösste Feriendestination hierzulande auf einer Roadshow durch die Schweiz ihre Vorzüge an. Inklusive modischer Souvenirs – respektive Züvenirs –, die mittels buntem Truck und Marktschreier verkauft werden.

Natürlich sind Ferien in der Region Zürich nicht gleichzusetzen mit Ferien in Ibiza, Reykjavik, Istanbul, Saint-Tropez oder Amsterdam. Aber der Vielfältigkeit Zürichs ist es geschuldet, dass zumindest die Lebensgefühle dieser speziellen Orte in Zürich aufkommen können. Ob Feiern in Zübiza, Fischen in Zükjavik, Savoir-vivre in Zü-Tropez, Kultur in Züsterdam oder Multi-Kulti in Züstanbul, Zürich macht's möglich.

  • Eine Auswahl an angebotenen «Züvenirs»: ein Zübiza-T-Shirt, ... Bild: ZVG / Zürich Tourismus
    1 / 3
  • ... ein Züsterdam-Bag (l.), ein Zükjavik-T-Shirt (r.)... Bild: ZVG / Zürich Tourismus
    2 / 3
  • ... sowie ein Kappe. Bild: ZVG / Zürich Tourismus
    3 / 3

Die Erinnerung vor der Erinnerung

Die Kampagne mit dem Truck und dem Verkauf der Züvenirs verdreht komplett den für die Reisenden üblichen Ablauf ihrer Ferien. Erst hält man das Souvenir in der Hand und dann folgt das Erlebnis. Und dank Zürich Tourismus wissen die Gäste, wo die versteckten Schätze der Stadt sind.

Doch damit nicht genug. Mit dem Kauf eines T-Shirts vor Ort oder via Onlineshop zuevenirs.com sichern sich Züvenir-Fans die Chance auf ein exklusives Erlebnis, angelehnt an die jeweilige Destination. Die Kollektion umfasst nebst den Shirts weitere Sammlerstücke wie Feuerzeuge, Magnete oder Badetücher. Die Auflage ist limitiert.

Der Gast und sein Erlebnis im Fokus

Für Martin Sturzenegger, Direktor von Zürich Tourismus, stehen bei dieser Kampagne die Erlebnisse der Gäste im Vordergrund: «Der Fokus auf den Gast ist für uns in dieser Kampagne zentral. Wir werben mit dem Lebensgefühl und wollen dieses Versprechen gleichzeitig auch einhalten. Wir würden uns freuen, wenn alle anderen genau so viel Spass haben an dieser Kampagne und wenn möglichst viele spannende Erlebnisse für unsere Gäste zusammenkommen.

Und nicht zuletzt: Meine Hoffnung ist, dass die Züvenirs dereinst genauso begehrte Accessoires werden wie in den 80er-Jahren die legendären SKA-Mützen, die bereits damals jeder wollte und ich als kleiner Bube in mein Herz geschlossen hatte.»

PD, Zürich Tourismus / Rapperswil Zürichsee Tourismus