Mehr als 500.000 Menschen im Kanton, Tendenz steigend
Während andere Regionen der Schweiz unter Bevölkerungsabwanderungen zu leiden haben, sieht es in der Linth-Region ganz anders aus. 2021 lebten mehr als 0,9 Prozent mehr Bürger im Kanton als im Vorjahr. Damit wurde die Marke von 500.000 Bewohnern überschritten, Tendenz weiter steigend. Die Gründe für das Wachstum sind vor allem Zuwanderung, aber auch das Geburtenwachstum.
Attraktive Arbeitgeber wie Geberit und andere Grossunternehmen ziehen neue Bürger aus der Schweiz und aus dem Ausland an. Wer den Schritt in die Linth-Region wagt, sucht sich häufig eine Umzugsfirma in der Nähe, denn sie kennt sich mit den örtlichen Gepflogenheiten und Regularien für einen reibungslosen Wohnortwechsel bestens aus und unterstützt mit jahrelanger Expertise. Im gesamten Kanton gibt es mehr als 15 Unternehmen, die gern beim Bezug der neuen vier Wände behilflich sind. Die Suche nach dem passenden Umzugspartner fällt da nicht immer leicht. Ein Vergleich unterstützt Umzugswillige bei der Auswahl und zeigt, worauf zu achten ist.
Umzugspartner: 1. Wie hoch sind die Schäden versichert?
Bei jedem noch so gut geplanten und umgesetzten Umzug kann etwas kaputtgehen. Trägt die Umzugsfirma dafür die Schuld, sollte ihre Versicherung den Schaden anstandslos begleichen. Abhängig vom Wert der Umzugsgüter ist eine ausreichende Versicherung des Umzugsunternehmens entscheidend. Beim Vergleich der Angebote ist der Blick auf die maximale Schadenssumme bzw. die Einzelheiten zur Regulierung essenziell.