Der neue Ständerat des Kantons St.Gallen heisst Benedikt Würth. Er wurde mit 50'669 Stimmen (41,2 Prozent) im zweiten Wahlgang gewählt. Die Stimmbeteiligung lag bei 39,6 Prozent. Benedikt Würth wird den Ständeratssitz von Karin Keller-Sutter, die im Dezember 2018 in den Bundesrat gewählt wurde, übernehmen. Rund 150 Personen haben im Pfalzkeller die Wahlen live mitverfolgt.
BENEDIKT WÜRTH IST NEUER STÄNDERAT

Im zweiten Wahlgang wurde mit 50'669 Stimmen Benedikt Würth in den Ständerat gewählt. Die Stimmbeteiligung betrug 39,6 Prozent. Er wird den Kanton St.Gallen für den Rest der Amtsdauer 2015 bis 2019 in der kleinen Kammer vertreten. Das Ständerats-Duo des Kantons St.Gallen ist damit wieder komplett.
Benedikt Würth wird sein Amt im Rahmen der Sommersession der eidgenössischen Räte antreten. Seine derzeitige Funktion als Regierungsrat wird Benedikt Würth noch bis zum Ende der laufenden Amtsdauer weiterführen. Diese endet am 31. Mai 2020.
Nicht gewählt sind Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP), St.Gallen, mit 36'550 Stimmen (29,7 Prozent), Mike Egger (SVP), Berneck, mit 27'146 Stimmen (22,1 Prozent), und Andreas Graf (Parteifrei SG), Steinach, mit 8113 Stimmen (6,6 Prozent). Vereinzelte erhielten 467 Stimmen (0,4 Prozent).
Erste Bilder aus der kantonalen Wahlzentrale im Pfalzkeller St.Gallen
Resultate aus dem Linthgebiet
Ständeratswahl | ||||
Würth | Vincenz-Stauffacher | Egger | Andere | |
Amden | 187 | 143 | 164 | 44 |
Benken | 306 | 117 | 228 | 55 |
Eschenbach | 1721 | 465 | 668 | 179 |
Gommiswald | 683 | 295 | 420 | 121 |
Kaltbrunn | 444 | 197 | 283 | 77 |
Rapperswil-Jona | 5147 | 1346 | 655 | 414 |
Schänis | 334 | 178 | 272 | 72 |
Schmerikon | 436 | 200 | 129 | 54 |
Uznach | 738 | 229 | 219 | 73 |
Weesen | 170 | 110 | 95 | 64 |
Die CVP bedankt sich bei der Stimmbevölkerung für diesen klaren Vertrauensbeweis – und bei Beni Würth und all jenen, die sich für seine Wahl eingesetzt haben, für das enorme Engagement. Über viele Wochen hinweg wurde mit grossem Einsatz für dieses Ergebnis gekämpft. Die Freude ist gross, dass die Stimmenden – weit über die Parteigrenzen hinaus – überzeugt werden konnten.
Mit Beni Würth schickt der Kanton St.Gallen einen Standesvertreter nach Bern, der den Kanton ausnehmend gut kennt und ihn wirksam und voll motiviert in der Bundespolitik vertreten wird. Bereits im Juni in der Sommersession wird Beni Würth vereidigt.»
SVP über Resultat von Mike Egger erfreut «Die SVP des Kantons St.Gallen gratuliert Regierungsrat Beni Würth zu seiner Wahl in den Ständerat. Über das Resultat von Nationalrat Mike Egger ist die SVP erfreut. Egger hat einen engagierten und motivierten Wahlkampf gezeigt und konnte im Bezug auf den 2. Wahlgang mehr Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Mike Egger hat vor allem auf dem Land hervorragende Ergebnisse erzielt, wo er weit vor den anderen Kandidaten lag. Die SVP wird das heutige Resultat analysieren und zu gegebenem Zeitpunkt über ihre Kandidatur für die ordentlichen Ständeratswahlen im Herbst informieren.»Das Ständerats-Dossier von Linth24: https://linth24.ch/category/dossiers/dossier-staenderatswahl/