Mit authentischen Portraits wollen die Ostschweizerischen Polizeikorps potentielle Bewerberinnen und Bewerber für den Beruf bei der Polizei begeistern. Beim Betrachten der Sujets ist zu erkennen, dass zuallererst eine Frau und ein Mann sowie die jeweiligen Charakterzüge aufgezeigt sind. Erst bei der letzten Zeile wird klar, dass es sich um eine Polizistin und einen Polizisten handelt. Somit stehen eben die Menschen hinter der Uniform im Vordergrund. Die aufgeführten Charaktereigenschaften Teamfähigkeit, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit sind zusammen mit der körperlichen Fitness die Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten. Um auch in extremen Situationen verhältnismässige Entscheidungen zu treffen, ist es für die Polizei die oberste Priorität, im Einsatz mit einem hohen Mass an Verantwortlichkeit zu reagieren. Die ganze Kampagne wurde im Auftrag des Ostschweizer Polizeikonkordats Ostpol durch die Fachstelle Kommunikation der Stadtpolizei St. Gallen realisiert, in Zusammenarbeit mit der St. Galler Kommunikationsagentur FORB und der Fotografin Ladina Bischof.
Die Kampagne wird in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein in den sozialen Medien wie auch als Plakat oder ÖV- Werbung zu sehen sein. Die Website www.werdepolizist.ch / www.werdepolizist.ch beinhaltet ausführliche Informationen zu den Anforderungen für den Polizeiberuf, zum Bewerbungsverfahren und zu Terminen für lokale Informationsabende.