Costa Rica ist ein tropisches Paradies mit einer unglaublich reichen Flora und Fauna. Nirgendwo sonst auf der Erde findet man eine derart grosse Artenvielfalt auf so engem Raum.
50 Prozent des Landes, das etwa ein Viertel grösser ist als die Schweiz, sind von Wald bedeckt. Etliche grosse Schutzzonen wurden für die Natur- und Artenerhaltung eingerichtet. Wegen zu grossem Touristenansturm wurden hier auch schon Nationalparks geschlossen, einzig um die einmalige Natur zu schützen.
Costa Ricas Vorreiterrolle
Costa Rica hat verstanden, was viele andere Staaten dringend verinnerlichen müssten: Die Nachhaltigkeit als oberstes Ziel zu sehen. Der kleine Staat in Zentralamerika nimmt diesbezüglich in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle ein. Es war Costa Rica, das als erstes Land eine Ökosteuer auf Benzin einführte. «PURA VIDA» - das pure Leben, heisst das Motto der Costa-Ricaner. Ohne eine intakte, sich im Gleichgewicht befindliche Natur, ist das nicht möglich. Deshalb setzt sich Costa Rica mit aller Kraft dafür ein, den größten Schatz seines Landes, die einmalige Flora und Fauna, zu beschützen.
Costa Rica nimmt seine Vorreiterrolle im Ökotourismus sehr ernst. Für Walter Meli war es daher eine grosse Ehre, im Auftrag der Regierung einen kleinen Teil des Landes bereisen zu dürfen, der für den Tourismus nicht – oder noch nicht – geöffnet ist. Er sollte die dortige Natur fotografisch dokumentieren und seine Meinung dazu äussern, wie er einer mögliche Öffnung dieser kleinen Region für den Ökotourismus gegenüberstehen würde. Das Resultat dieser spannenden Expedition ist ein nicht unwesentlicher Teil seines neuen Multivisions-Vortrags geworden.
Die Bewohner von Costa Rica sind bekannt für ihre Freundlichkeit, auch Touristen gegenüber. Ihr offenes und herzliches Wesen färbt sich schnell auch auf die Besucher ab. Menschen mit verschiedensten Wurzeln leben hier friedlich zusammen und bereichern die Kultur dieses kleinen Landes.
Die neue Tonbildschau
Der Joner Naturfotograf Walter Meli kennt Costa Rica schon seit längerer Zeit. Er hat das Land über viele Monate, zum Teil in abenteuerlichster Weise, bereist. Aus einer Vielfalt von fantastischen Bildern entstand so seine neue, einmalige Tonbildschau, lebendig und live vom Autor kommentiert. Ein wahrer Seh- und Hörgenuss also, wie man es von Walter Meli gewohnt ist.