Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
29.10.2018

RAJOVITA BRINGT KINDER ZUM LEUCHTEN

Eine Kampagne der Terz-Stiftung macht ältere Menschen zu leuchtenden Vorbildern für die jüngere Generation. Mit selbstgestrickten Mützen machen sie die Kinder auf die Notwendigkeit der Sichtbarkeit im Strassenverkehr aufmerksam.

Stolz präsentiert die Kreativgruppe von Rajovita ihre selbstgestrickten Mützen . Sie wurden spezielle in Kindergrösse angefertigt. Der Clou: Die Mützen leuchten im Dunkeln, denn in jede Strickarbeit wurde ein reflektierender Faden eingearbeitet. Die Mützen und die älteren Damen im Wohn- und Pflegezentrum Rajovita Bühl in Jona sind Teil einer Kampagne der Terz-Stiftung. «Vorbilder leuchten» heisst diese, und richtet sich an Menschen der dritten und vierten Generation.

Innerhalb der Aktion «Altersheime bringen Kinder zum Leuchten» stricken sie die Mützen und Stirnbänder für die jüngere Generation und weisen sie hiermit auf die Notwendigkeit der Sichtbarkeit im Strassenverkehr hin. Gleichzeitig werden sie selbst für mehr Sicherheit auf der Strasse sensibilisiert.

Die derzeitige Kampagne läuft seit diesem Frühling und wird in der ganzen deutschsprachigen Schweiz durch Filmvorführungen, Präsentationen von reflektierenden Produkten an regionalen Veranstaltungen und Informationsständen an Publikumsmessen verbreitet. Die älteren Menschen sollen dabei motiviert werden, als Botschafter in ihrem Bekanntenkreis zu wirken und zu informieren.

Am heutigen Tag wurden 6000 Mützen und Stirnbänder an Kinder verteilt. Rund 102 Altersheime , 21 Frauenvereine und 109 Einzelpersonen haben sich beteiligt. Bei RaJoVita wurden 55 Mützen durch fleissige Bewohnerinnen hergestellt und heute den Kindern vom Kindergarten Schachen übergeben.

Die Kinder bedankten sich bei den Bewohnerinnen mit einem schönen Herbstlied und mit einer selbstgemalten Zeichnung. RaJoVita Geschäftsführer bedankte sich herzlich bei den fleissigen Bewohnerinnen und auch Stadtpräsident Martin Stöckling und Stiftungsratspräsident Daniel Lätsch traten als Botschafter der Kampagne «Vorbilder leuchten» auf und unterstützten das intergenerative Projekt und bedankten sich bei der Terz-Stiftung, den Bewohnerinnen und beim Kindergarten Schachen.

Sicherheit im Strassenverkehr im Fokus

Die unabhängige und gemeinnützige terzStiftung setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein. Sie ermittelt Bedürfnisse, lanciert Kampagnen und führt Projekte zur Schaffung generationengerechter Lösungen. Die von der terzStiftung initiierte Aktion «Vorbilder leuchten» ist auf die Kampagne «made visible» des Touring Club Schweiz TCS und der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu abgestimmt, die ebenfalls dem Thema «Sichtbarkeit im Strassenverkehr» gewidmet ist.

(OriginalBericht, Autor: RaJoVita)