Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
01.07.2020
01.07.2020 10:49 Uhr

OVWB vernetzt 5 Standorte dank Mitarbeiter-App

OVWB-Geschäftsleiterin Gabriela Kasper-Dudli (l.) schätzt die mobile App, um Informationen zu teilen und die Zusammenarbeit zwischen den Standorten, darunter Casamea in Jona (r.), zu vereinfachen.
OVWB-Geschäftsleiterin Gabriela Kasper-Dudli (l.) schätzt die mobile App, um Informationen zu teilen und die Zusammenarbeit zwischen den Standorten, darunter Casamea in Jona (r.), zu vereinfachen. Bild: ZVG / OVWB
Das Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung konnte die Pandemie-Herausforderungen mit der Plattform «Beekeeper» bewältigen, so auch in Jona.

Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung OVWB ist mit fünf Standorten über den ganzen Kanton St.Gallen verteilt. In der grossen und dezentralen Organisation beweist die mobile Mitarbeiter-Plattform ihre Stärken eindrücklich in der Bewältigung der pandemiebedingten Herausforderungen.

Tagesaktuell informiert die Geschäftsleiterin Gabriela Kasper-Dudli über alle wichtigen Aspekte im Umgang mit der Situation, zum Beispiel über neue Besuchsregelungen, den Umgang mit Masken oder FAQs zu berufsrelevanten Themen. Dies schafft Sicherheit für alle Mitarbeiter/-innen, und Ängste können so ein Stück weit abgebaut werden. «Dass dies von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr geschätzt wird, zeigen die Rückmeldungen und die vielen Likes, welche die Artikel zu COVID-19 regelmässig erhalten», sagt Gabriela Kasper-Dudli, Geschäftsleiterin des OVWB.

Bereits seit 2019 nutzt der OVWB das Tool der Beekeeper AG, die aus einem Schweizer Startup entstanden ist. Die Kommunikationsplattform bündelt die interne Kommunikation in einer Anwendung, integriert externe Systeme, holt die Kommunikation aus privaten Social-Media-Kanälen ins Unternehmen zurück und professionalisiert sie.

Mitarbeiter/-innen ohne Smartphone oder Laptop können sich in den Institutionen am PC in die Plattform einloggen und sich alle Informationen auf dem digitalen Anschlagbrett für Mitteilungen abholen. Zudem tauschen sich die Mitarbeiter/-innen in Einzel- und Gruppenchats aus.

In den Angeboten des OVWB, also im Imbodehuus in St.Gallen Ost, im Quimby Huus in St.Gallen West, im Haus Selun und Movero in Walenstadt, bei Casamea in Rapperswil-Jona sowie bei Cavere und der Geschäftsstelle im Zentrum von St.Gallen, ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter möglichst in Echtzeit über betriebsrelevante Updates jeglicher Art informiert werden.

Weitere Informationen zum Thema und über ein bewegtes Jahr beim OVWB finden Sie im Jahresbericht 2019.

Webseite: www.ovwb.ch

PD, Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung