Gemeinschaftliches weiter pflegen – und ausbauen
Damit am Trachtenchränzli alles ineinandergriff wie gewünscht, brauchte es viele tatkräftige Akteure und Akteurinnen. An vorderster Front engagiert war Präsidentin Silvia Bucher, aber auch Dirigent Marcel Frischknecht, Roman Bärtsch als Leiter der Volkstanzgruppe und Leni Fischli, welche die fröhliche Kindertanzgruppe anleitete. Beim Theater die Fäden in der Hand hielt Barbara Fischli als talentierte Regisseurin.
Vor und hinter den Kulissen, auf und neben der Bühne, in der Küche und im Service waren jedoch ganz viele Männer, Frauen und Kinder mitverantwortlich, dass die Gäste einen unterhaltsamen, geselligen und auch gaumentechnisch grossartigen Abend erleben durften. Als «special guest» unterstützte das Trachtenchörli Sunneschy Goldingen den ersten Teil des Abends mit schönen Liedbeiträgen. So werden auch in Zukunft die Schänner und die Goldinger Formationen zusammenarbeiten und unter Marcel Frischknecht gemeinsam Proben.
Für jeden Topf ein Deckelchen
Der zweite Teil des Abends gehörte dem Theater. Der Zweiakter «De Sinneswandel» entführte das Publikum in die Stube der Metzgerfamilie Huschler. Dort kam es zum humorvollen Stelldichein von zwei hochzeits(un)willigen Paaren. Bis schliesslich jeder Topf sein Deckelchen gefunden hatte, waren witzige Irrungen und Wirrungen von Nöten. Am Ende sorgte ein spezielles «Schnapsfläschchen» dafür, dass die eine Seite einen gehörigen «Tout-de-suite» kassierte, die andere aber in den Genuss einer Mund-zu-Mund-Beatmung kam, welche das Liebesleben nachhaltig ins Lot brachte.