Der September ist für unzählige Zugvögel ein Reisemonat. Die einen haben ihr Brutgeschäft im Norden Europas erfolgreich abgeschlossen und suchen nun ihr Winterquartier auf. Andere sind eben erst flügge geworden und erstmals aufgebrochen auf ihre lange Reise ins Überwinterungsgebiet am Mittelmeer oder gar südlich der Sahara.
Unterwegs sind die Zugvögel auf Rastplätze angewiesen, wo sie ihre Fettreserven erneuern können. Das Kaltbrunnerriet ist schweizweit einer der wichtigsten Zugvogelrastplätze und als Ramsar-Schutzgebiet sogar von internationaler Bedeutung.
Am kommenden Sonntag lädt der Verein Natur Rapperswil-Jona zu einer Führung durch das Schutzgebiet ein. Unter der kundigen Leitung des Ornithologen Michael Graf entdecken die Besucherinnen und Besucher die Durchzügler. Diese suchen in gemähten Riedwiesen und Schlickflächen nach Nahrung oder rasten in Schilffeldern und Hecken. Die Teilnehmenden bestimmen die Arten und erfahren faszinierende Details über das Phänomen des Vogelzugs.