«Wohnen am See»
In den Bootshallen im Lido Rapperswil leben spezielle Untermieter: Es sind Wasserfledermäuse, die hier das Sommerhalbjahr verbringen und ihre Jungen aufziehen. In der Regel wählen sie dafür Baumhöhlen. Doch die Bootshallen bieten mit ihrem günstigen Mikroklima, der unmittelbaren Nähe zum Wasser und der Insektenfülle ideale Bedingungen für eine sogenannte Wochenstube.
Am oberen Zürichsee sind neben Rapperswil nur gerade zwei weitere Kolonien bekannt: in Hurden und in Freienbach.
Kolonie im Lido mit rund 200 Tieren
Die Kolonie im Lido umfasst nach aktuellen Zählungen rund 200 Tiere. Offiziell bekannt ist sie erst seit 2007. Nur die Bootsbesitzer wussten schon immer um die heimlichen Mitbewohner – und machten die Stadt im Vorfeld von Sanierungsarbeiten an der älteren der beiden Bootshallen auf sie aufmerksam.
Im Zug der Sanierung wurden an der Hallendecke neue Unterschlüpfe aus unbehandelten Brettern angebracht und so das Quartierangebot vervielfacht.
Faszinierender Einblick in die Welt der Wasserfledermäuse
Am kommenden Freitag wird der Verein Natur Rapperswil-Jona im Lido buchstäblich ein Türchen zu den Wasserfledermäusen aufstossen. Christine Hunziker leitet die Führung. Sie wird den Besuchern die Art in all ihren faszinierenden Facetten näherbringen und mit einem speziellen Detektor sogar ihre Ortungsrufe hörbar machen. Zum Abschluss können die Teilnehmenden gemeinsam den Ausflug zur nächtlichen Jagd unmittelbar über dem Seespiegel beobachten.
Der Anlass ist kostenlos. Er startet um 20:00 Uhr beim Eingang zum Freibad Lido in Rapperswil und dauert bis ca. 21:30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, 25. August 2022, unter christine.hunziker@natur-rj.ch oder Tel. 055 210 04 08.