150 Jahre sind eine ganz schön lange Zeitspanne für einen Ortsverein. 1841 bestand schon eine Vereinigung sangesfreudiger Männer. Aber erst 1872 wurde dann ein Männerchor mit Vorstand und Statuten gegründet. Zwischen 1907 – 1916 schwand die Mitgliederzahl und der Verein musste für unbestimmte Zeit die Proben einstellen. Ab 1916 fanden wieder jede Woche Proben statt und der Verein nahm auch an Sängertagen teil. Seit 1973 sind Sängergruppen am Fasnachtssonntag unterwegs als Schnitzelbanksänger. Der Männerchor wurde auch bekannt durch Abendunterhaltungen mit Gesang und Theater. Heute wird der Chor von Sofia Goshadze (Georgien) geleitet und Armin Kälin amtet als Vereinspräsident. Durch die letzten Jahre wurde dem Motto „Singen aus Leidenschaft“ nachgelebt. Dass der Männerchor Kaltbrunn so lange besteht, ist nur mit grossem Engagement aller rund 30 Mitgliedern möglich. Die Dirigentin hat die Männer fest im Griff, was sie auch am Jubiläumskonzertabend zeigte.
150 Jahre Männerchor Kaltbrunn


Das Vereinsjubiläum wurde gefeiert mit allen Chören in der Gemeinde. Das Jubiläumskonzert in der Kirche „St. Georg“ das überaus gut besucht war, war der absolut unvergessliche Höhepunkt im 150 jähriger Vereinsgeschichte. Die Liebe zu Gesang bewiesen die vier Gesangsformationen auf ganz besondere Art. Das begann schon mit „La Montanara“ mit „Griechischer Wein“ oder „Warnung“. Der Vortrag „Witt, Witt“ war das erste Lied im Gründungsjahr 1872. Die Kantorei unter Leitung von Daniel Winiger sang Lieder von Bruckner, Vail, Bortniansky und von Grollimund „s´Chilchli“. „I luege ufe id Berge“, „Was i gschpüre“ und „ä Buebetraum“ wurden mit kräftigen Stimmen des Jodlerclub „Heimelig“ gesungen, untermalt mit hervorragenden Jodlerinnenstimmen. Dirigentin und Vorjodlerin Sandra Brand sorgt für Nachwuchs. Das Kinderjodlerchörli „Clii Heimelig“ begeistere die Zuhörer ganz besonders. Der Männerchor brillierte mit den Liedvorträgen „Flieger Marsch, Atemlos, Bring mir Glück Schornsteinfeger, oder Jägerchor aus dem Freischütz. Das Nachmittagskonzert wurde abgeschlossen mit dem Gesamtchor aller Aktiven mit dem Hit „Bajazzo“. Da bebte die Kirche, denn die überaus vielen Sangesfreunde durften mit voller Lautstärke mitsingen.

Gratulation, Glückwünsche, Anerkennung überbrachte Hansueli Furgler, Vertreter des St. Galler Gesangsverband. Aber auch Gemeindepräsidentin Daniela Brunner gratulierte zum Jubiläum. Der Männerchor sei ein wichtiges Glied in der Kette der Gemeinschaft in einer Gemeinde. Die Liebe zum Gesang schlägt Brücken zu Edlem und Schönem, zur Verständigung von Mensch zu Mensch. Der Männerchor Kaltbrunn beweise dies durch seine Aktivitäten und besonders im Jubiläumsjahr.
Ein reichhaltiges Apérobüffet lud Konzertbesucher und Jubilierende ein um die Geselligkeit und Freundschaft zu pflegen.