Wegen der Corona-Lage im Januar-Februar hat die Gruppe «Fasnacht-Kaltbrunn» entschieden, die Fasnacht im Juni 2022 zu feiern. Die Fasnacht in Kaltbrunn gehört zur Dorfkultur, sei es mit Maskenball, Guggerkonzert, Kinderfasnacht oder Umzug.
Bunte Kaltbrunner Sommerfasnacht

Am letzten Samstag holte Kaltbrunn die verschobene Fasnacht nach, diesmal in kurzen Hosen und dünnem T-Shirt. Es fühlte sich komisch an, im Juni einen Kinderumzug zu gestalten, der von der Schnüffler-Gugger angeführt wurde. Nebst den Kindern im sommerlichen Fasnachtskostüm marschierten auch viele Eltern mit. «Ich freue mich auf den Marsch rund ums Quartier», meinte ein kleiner Knirps, der als Hexe verkleidet war.
Anschliessend fand im grossen Festzelt eine Kinderparty statt, die von der Jumo organisiert wurde. Das herrliche Wetter lockte immer mehr Fasnachtsfreunde an. Auf der Treppe zum Oberstufenzentrum demonstrierten verschiedene Formationen, dass sie ihre «Blaskünste» nicht verlernt haben. Dann aber folgte die offizielle Fasnachtsparty. In der Festwirtschaft floss nebst dem Schweiss das Bier. Für passende Stimmung sorgte das Ländler-Trio.
Sommerparty mit Fasnachtsgästen statt Fasnacht
Es bleibt am Schluss die Frage: «Hat der Fasnachtstag bei sommerlichen Temperaturen funktioniert?» «Ja sicher», meinte Petra Jordi von «Fasnacht Kaltbrunn». «Allerdings ist heute keine Fasnacht, sondern eine Sommerparty mit Konfetti und fasnächtlichen Gästen». Im Hintergrund gab es auch kritische Stimmen über den Partytag. Eine ältere Frau, die zum Fenster hinauslehnte, meinte zu Linth24: «Die Fasnacht hat ihren festen Platz im Jahresablauf. Man kann die Weihnacht auch nicht in den Februar verlegen, nur weil der Schnee fehlt.»
Wer den Plausch bei lauer Sommernacht suchte, hat sich an der «Sommer-Fasnacht-Party» in Kaltbrunn gefunden.