Unter der Leitung der Fachstelle Sport und Bewegung und mit der Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit haben mehrere Skater die Anlage mitgeplant und daran mitgearbeitet.
Ein erstes Treffen der Fachstelle Sport und Bewegung und der Kinder- und Jugendarbeit mit den Skatern fand bereits im Sommer 2021 statt. Nachdem klar wurde, dass sich der Standort für die Skateanlage grundsätzlich eignet, entschied sich der Stadtrat für einen weiteren Betrieb im Stampf. Nach längerer Planungszeit und Abstimmungen der Involvierten mit der beteiligten Firma, hat der Stadtrat im April einen Sonderkredit für die Sanierung der Anlage gutgeheissen.
Mit diesem Kredit wurden nun im Mai und Juni die Elemente, gemäss dem von den Skatern mit der Firma Vertical erarbeiteten Plan, neu gestellt und aufbereitet. Verschiedene Skater halfen ausserdem tatkräftig mit, die Anlage zu optimieren und zu erweitern.
Am Dienstag, 28. Juni 2022, um 18.30 Uhr wurde der Skateplatz nun mit den Skatern offiziell wiedereröffnet.