Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
12.06.2022
11.06.2022 10:19 Uhr

Siebte Ausgabe von «Ort für Wort See-Linth»

Neue regionale Literatur in der Alten Fabrik: Frédéric Zwicker (r.) wird am Open Mic unbekannte SchreiberInnen vorstellen.
Neue regionale Literatur in der Alten Fabrik: Frédéric Zwicker (r.) wird am Open Mic unbekannte SchreiberInnen vorstellen. Bild: © Manuela Matt
In der *Alten Fabrik Rapperswil geben die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona und die Gebert Stiftung für Kultur am Samstag, 18. Juni 2022, mit «Ort für Wort See-Linth» regionaler Literatur zum siebten Mal eine Plattform.

Die Stadtbibliothek Rapperswil-Jona und die Gebert Stiftung für Kultur freuen sich, die *Alte Fabrik am Samstag, 18. Juni, mit «Ort für Wort See-Linth» zum siebten Mal als Bühne für regionale Literatur zu präsentieren.

Frédéric Zwicker stellt am Open Mic einen bunten Mix an unbekannten AutorInnen vor. Die Leiterin der Stadtbibliothek Angela Alliegro präsentiert am Abend in einer moderierten Lesung die regional verankerten Brigitte Helbling und Franz Walter mit ihren Büchern.

Ort für Wort See-Linth

Die Bühne für regionale Literatur

Samstag, 18. Juni 2022

  • 17:00 Uhr Open Mic
  • 18:30 Uhr Bistropause
  • 19:30 Uhr Moderierte Lesung

Um 17 Uhr gehört die Bühne den neun Wagemutigen des Open Mic. Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker stellt die AutorInnen kurz vor und erkundigt sich nach ihrer Motivation zum Schreiben. Im Anschluss tragen sie ihre Texte gleich selbst vor. Lassen Sie sich von neuen und frischen Texten unbekannter WortkünstlerInnen überraschen. Mittlerweile sind auch einige dem «Ort für Wort»-Publikum bekannte Gesichter zu erleben.

Konstruktion und Liebe

Brigitte Helbling legt mit «Meine Schwiegermutter, der Mondmann und ich» einen amüsanten Roman über das Leben ihrer Schwiegermutter vor. Franz Walter verbindet in seinem Buch die Geschichte des Dreiländersteins beim Seedamm zwischen Rapperswil und Hurden mit der Syrerin Bessina Salim.

Das Publikum erfährt im Gespräch, wie in den beiden Büchern historische Figuren und Hauptpersonen in Liebesgeschichten verwickelt werden und selbst der Erbauer des Linthkanals, Hans Conrad Escher, seine Rolle findet. Alle Personen sind auf die eine oder andere Weise mit Rapperswil-Jona verbunden. Wie genau fragt Angela Alliegro bei Brigitte Helbling (Zürich) und Franz Walter (Uznach) nach.

Brigitte Helbling, geboren 1960, hat bisher drei Romane veröffentlicht und mehrere Texte für das Theater. Sie arbeitet als freiberufliche Kulturjournalistin zu den Schwerpunkten Comics, Literatur und Essay. 2021 kuratiert sie zusammen mit dem freien Theaterkombinat Mass & Fieber die Ausstellung «Frauen im Laufgitter» im Literaturmuseum Strauhof in Zürich.

Franz Walter (*1949) wuchs in Solothurn auf und lebt seit zwanzig Jahren in Uznach. Nach einer Banklehre liess er sich umschulen und arbeitete als Real- und Sekundarlehrer. Ausserdem war er in der Entwicklungshilfe tätig und engagierte sich in der Pfarrei- und Jugendarbeit. Er ist Autor mehrerer auf historischen Gegebenheiten beruhender Romane.

Die Textausschnitte werden von der Sprecherin Martina Hirzel vorgetragen.

Sprecherin Martina Hirzel wird an der Lesung Ausschnitte aus den Büchern zweier regionaler Autoren vortragen. Bild: © Manuela Matt

Beteiligte & Tickets

Brigitte Helbling, Franz Walter – Texte * Frédéric Zwicker – Moderation Open Mic * Angela Alliegro – Moderation Lesung * Martina Hirzel – Vorleserin

  • Vorverkauf Lesung unter www.eventfrog.ch.
  • Reservationen schriftlich unter stadtbibliothek@rj.sg.ch oder telefonisch unter 055 225 74 00.
  • Preis Open Mic: Eintritt gratis.
  • Preise Lesung: CHF 20 / CHF 15 (AHV/IV/Studenten/Ausweis Stadtbibliothek RJ)

Ort für Wort See-Linth ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gebert Stiftung für Kultur und der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona. Mit freundlicher Unterstützung durch Migros Kulturprozent.

Gebert Stiftung für Kultur / Stadtbibliothek Rapperswil-Jona