Eine kleine Schar von Stadtsängern pilgerte mit dem Zug nach Einsiedeln, marschierte bis zur Sprungschanze, wo es dann zur allgemeinen Überraschung mit einer Sessellift-Fahrt zum Start hoch ging. Es gab nur Einsitzer mit dem Platz für die Sprungskis. Im Dunkeln neben der beleuchteten Sprungschanze war dies für die älteren Herren (bis 88jährig) ein kleines Abenteuer.
Rapperswil-Jona
15.12.2018
STADTSÄNGER RAPPERSWIL AUF «HÖHENFLUG»

Rapperswil. Die Stadtsänger Rapperswil liessen sich zu ihrem traditionellen Fondue-Plausch zum Jahresabschluss etwas ganz Besonderes einfallen. Sie besuchten die Sprungschanze in Einsiedeln, wo ganz oben ein Restaurant steht.
In der gemütlichen Stube im Sprungturm wurde ein feines Käsefondue serviert, ein kleines Meisterwerk der Gastronomie, wenn man bedenkt, dass alles dort hinauf befördert werden muss. Beim gemütlichen Zusammensein wurde auch gesungen, auch wenn sonst niemand zuhörte.

Zum 25-Jahr-Jubiläum hatten die Stadtsänger im Sommer die Oper «Carmen» auf der Bregenzer Seebühne besucht. In zwei Alters- und Pflegeheimen (Bürgerspital, Meienberg) erfreuten sie wie jedes Jahr die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einigen traditionellen Männerchorliedern und bekannten Liedern zum Mitsingen. Eine Herbstwanderung war für die Fitten mit ihren Partnerinnen ein weiterer gemütlicher Höhepunkt. Das Programm wird im kommenden Jahr ähnlich aussehen.