Das GefässKompetenzZentrum am Spital Lachen ist spezialisiert auf die umfassende Abklärung und Behandlung von Venen-, Arterien- und Lymphleiden. Es bietet ein breit interdisziplinäres klinisches, chirurgisches und kathetertechnisches Leistungsspektrum an und umfasst Spezialisten aus den Bereichen Gefässchirurgie, Angiologie und interventionelle Radiologie.
«Ein Glücksfall»
«Die Weiterführung meiner Praxis durch die Gefässmediziner des Spitals Lachen ist ein Glücksfall für meine Patienten und die ganze gefässmedizinische Versorgung der Region», sagt der weitherum bekannte Gefässspezialist Dr. Daniel Holtz anlässlich der Bekanntgabe der Übergabe. Er wird weiterhin am Gefässzentrum Rapperswil tätig sein, wenn auch in reduziertem Umfang. Sämtliche Arbeitsplätze der Praxis bleiben erhalten.
«Ein nahezu logischer Schritt»
Auch Franziska Berger, CEO Spital Lachen, zeigt sich mit der getroffenen Vereinbarung zufrieden: «Die Synergien zwischen dem Gefässzentrum Rapperswil und dem GefässKompetenzZentrum am Spital Lachen sind derart gross, dass die Zusammenarbeit sowohl für Dr. Holtz als auch für uns einen nahezu logischen Schritt darstellt. Dank der Weiterführung der Praxis kann die wohnortsnahe gefässmedizinische Versorgung für die ganze Region in hoher Qualität sichergestellt werden.»