Bei der Aktion Coop Gemeinde Duell kann die Schweizer Bevölkerung während einem Monat wieder so viele Bewegungsminuten wie möglich für die eigenen Gemeinden sammeln. Gesucht werden wiederum die «bewegtesten Gemeinden der Schweiz»! Die Gemeinde-Rangliste sind ab dem 1. Mai auf der Webseite aufgeschaltet.
So funktioniert’s:
Die Gemeinden werden nach Einwohnerzahl in vier Kategorien eingeteilt. Je mehr die Teilnehmenden sich bewegen, desto mehr Bewegungsminuten sammeln sie für ihre Gemeinde und verhelfen ihr so zum Sieg. Am Ende werden die drei «bewegtesten» Gemeinde jeder Kategorie mit einem Geldbetrag prämiert, welcher für ein Sportprojekt in der Gemeinde eingesetzt wird. Der Betrag wird von den nationalen Partnern Coop und Groupe Mutuel offeriert.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um für die eigene Gemeinde Bewegungsminuten zu sammeln:
1. Teilnahme an kostenlosen Bewegungsaktivitäten in den Gemeinden
Rund 200 Gemeinden organisieren in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Privaten während einem Monat Bewegungsangebote, an welchen alle die Lust haben kostenlos teilnehmen und auch neue Sportangebote kennen lernen können.
2. Teilnahme via App
Via App können zudem individuell vom 1. – 31. Mai Bewegungsminuten für jede Gemeinde der Schweiz gesammelt werden. Ob beim Spazieren, Velo fahren, Wandern, Joggen, Ballsport, Vereinsaktivitäten – die Bewegungsminuten können in der App erfasst werden. Es funktioniert ganz einfach:
- App «Coop Gemeinde Duell» herunterladen (kostenlos)
- Benutzerkonto erstellen und die eigene Gemeinde auswählen
- Via Stoppuhr in der App alle Bewegungs-Aktivitäten erfassen
Gemeinden aus dem Linthgebiet
Auch Gemeinden aus dem Linthgebiet machen bei der Aktion mit. Stand jetzt (19. Mai 2022) haben folgende Gemeinden folgende Minuten gesammelt:
Amden | 300 Minuten |
Benken | 1'133 Minuten |
Eschenbach | 1 Minute |
Gommiswald | 3'164 Minuten |
Kaltbrunn | 1'620 Minuten |
Rapperswil-Jona | 5'260 Minuten |
Schänis | 1'801 Minuten |
Schmerikon | 130 Minuten |
Uznach | 1'813 Minuten |
Weesen | 3'432 Minuten |