Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
22.01.2019

SCHLOSSHÜGEL OHNE DROHNEN

Bei kommerziellen Wettbewerben darf der Schlosshügel von Rapperswil mit Drohnen umkurvt werden. Doch gegen den Wildwuchs - oder Wildflug - wehrt sich die Stadt mit Plakaten.

Der Schlosshügel entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Standort für Drohnenpilotinnen und -piloten. Der Stadtrat hat auf Anregung der direkt betroffenenAnwohnerschaft beschlossen, mit Plakaten auf einen drohnenfreien Schlosshügel hinzuwirken.

Der Stadtrat freut sich grundsätzlich über alle, die sich für die Stadt und ihre einmalige Umgebung begeistern. Sei es, um sie fotographisch einzufangen oder um sich mit einem Drohnenflug die Zeit zu vertreiben. Allerdings hat im Bereich des Schlosshügels die Häufigkeit der Drohnenflüge ein für die Anwohnerinnen und Anwohner unzumutbares Ausmass angenommen. Sie werden in ihrer Privatsphäre zunehmend gestört. Der Stadtrat hat deshalb auf Anregung der direkt betroffenen Anwohnerschaft beschlossen, den Schlosshügel im Rahmen des Möglichen drohnenfrei zu halten. Deshalb wird an ausgewählten Standorten mit Plakaten auf den Wunsch eines drohnenfreien Schlosshügels hingewiesen.

Die Sujets auf den Plakaten machen auf spielerische Art und Weise darauf aufmerksam, dass Drohnen eine Belästigung darstellen können. Der Stadtrat ist überzeugt, dass diese Massnahme zur Sensibilisierung beitragen wird und dankt drohnenbegeisterten Einwohnern und Besuchern der Stadt für ihr Verständnis.

Auf dem Facebook der Stadt erklärt Stadtpräsident Martin Stöckling, die Aktion:

https://www.facebook.com/Stadt.Rapperswil.Jona/videos/299065474082369/

Dazu passende Linth24 Berichte

https://linth24.ch/drohnen-rennen-ums-schloss/

https://linth24.ch/drohen-rennen-war-hoehepunkt-und-abschluss-der-saison/

(OriginalMitteilung, Autor: Stadtkanzlei Rapperswil-Jona)