Brandmeldeanlagen (BMA) sind dazu da, in einem Ernstfall frühzeitig Alarm zu schlagen, damit der Schaden gering gehalten werden kann. In einigen Fällen stellt sich aber heraus, dass der Melder fälschlicherweise ausgelöst hat. Beide Situationen traf die Feuerwehr Rapperswil-Jona in der vergangenen Woche an, wie sie auf Facebook mitteilt. Der Reihe nach:
07.05.2022 - 18:18 Uhr
Im Industriegebiet Buech wurde gekocht was das Zeug hält. Beim Öffnen des Steamers entwich eine grosse Menge Dampf, welcher bis zum Brandmelder reichte und diesen auslöste. Kein Einsatz für die Feuerwehr, der Melder löste «fälschlicherweise» aus.
07.05.2022 - 20:20 Uhr
Zwei Stunden später, anderer Ortsteil, gleicher Alarm. In einer Gewerbeliegenschaft wurde ebenfalls mächtig gekocht, sodass der Brandmelder «fälschlicherweise» auslöste. Auch hier war keine Intervention notwendig.
08.05.2022 - 21:30 Uhr
Zum Wochenabschluss erreichte die Feuerwehr der dritte BMA-Alarm. Ein Defekt an einer Pumpe in einer Gewerbeliegenschaft führte zu einem massiven Dampfaustritt. Dank des Alarms konnten die Betriebsverantwortlichen den Schaden beheben und schlimmeres verhindern.