Die Bevölkerung wird alljährlich über das Mitteilungsblatt «Eschenbach aktuell» dazu aufgerufen, Kandidatinnen und Kandidaten für den «Eschenbach Award» zu nominieren. Aus den zahlreichen Meldungen bestimmte der Gemeinderat anfangs Jahr die Siegerinnen und Sieger. Diese durften die begehrte Trophäe aus einheimischem Nussbaumholz aus dem Eggwald am Donnerstag, 28. April im traditionsreichen Custorhaus in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Gemeinderat einen festlichen Abend geniessen.
Im Notfall richtig gehandelt
Ob am Arbeitsplatz, im Strassenverkehr oder in der Freizeit – wenn Menschen in Not geraten, zählt jede Sekunde und schnelle Hilfe ist lebenswichtig. So passierte es auch an einem Freitagabend im September 2021. Plötzlich brach ein Fussballspieler auf dem Sportplatz beim Dorftreff Eschenbach zusammen und war nicht mehr ansprechbar. Er erlitt einen Herzinfarkt. Seine Fussballkollegen riefen um Hilfe und leiteten sofort Reanimations-Massnahmen ein. Katja Bächtiger, welche zu diesem Zeitpunkt mit dem Turnverein nebenan trainierte, erfasste die Situation blitzschnell und reagierte sofort. Die 20-Jährige ist gelernte medizinische Praxisassistentin und übt diesen Beruf mit viel Leidenschaft aus. Sie übernahm sofort den Lead und gab den Fussballkollegen Anweisungen für Herzdruckmassage sowie Beatmung. Dank einem Defibrillator, welcher beim Werkdienstgebäude Eschenbach stationiert ist, konnte Katja Bächtiger auch den wichtigen Elektroschock zeitnah auslösen. Als der Notarzt eintraf, war der Fussballspieler bereits wieder ansprechbar.
Ruhe bewahren in der hektischen Situation
Bei Herzversagen wird kein Blut mehr durch den Körper gepumpt – das Opfer schwebt in akuter Lebensgefahr und die Überlebenschance sinkt von Minute zu Minute. Jede Hilfe zählt und der einzige Fehler, den wir machen können, ist nichts zu tun. Katja Bächtiger hat in dieser hektischen Situation Ruhe bewahrt und Verantwortung übernommen. Als Dank für Ihren raschen Einsatz, welcher massgeblich dazu beigetragen hat, dass das Leben des Fussballspielers gerettet werden konnte, wurde Katja Bächtiger mit dem «Eschenbach Award 2021» in der Sparte Gesellschaft geehrt.
Nicht allein für die Rettung verantwortlich
Katja Bächtiger zeigt sich sehr erfreut über diese Auszeichnung: «Als ich den Ernst der Lage erkannte, wusste ich sofort, dass ich rasch handeln muss – obwohl ich so eine Situation in meinem Berufsalltag noch nie erlebt habe.» Ebenfalls möchte sie aber auch erwähnen, dass sie nicht allein für die Rettung des Fussballspielers verantwortlich war: «Als ich beim Fussballspieler ankam, haben seine Kollegen bereits mit den Wiederbelebungsmassnahmen begonnen und die Reanimation bis zum Schluss weitergeführt.» Aus diesem Grund hat Katja Bächtiger die weiteren Rettungshelfer als ihre Gäste zur Verleihung mitgenommen.