Das Franz Curti Festival findet an drei Tagen statt. Was dürfen die Besucherinnen und Besucher vom Festival erwarten?
Franz Curti hatte wunderbare, eindrückliche und spannende Werke geschaffen, und es wäre wirklich schön, wenn wir mit diesem Festival auch Menschen begeistern können, die sonst nicht in klassische Konzerte gehen. Der Fokus der drei Veranstaltungen ist sehr unterschiedlich. Der erste Abend ist ein klassischer Liederabend, bei dem auch die beiden Musikhistoriker Basil Vollenweider und David Schwarb (SRF 2) aus dem bewegten Leben des Künstlers Franz Curti erzählen. Am Samstag dann das «Rösli vom Säntis», eine romantische Oper, die ebenfalls im Schloss aufgeführt wird. Wir bringen das Stück in konzertanter Fassung mit Solistinnen und Solisten aus dem In- und Ausland nach Rapperswil. Visuell begleitet wird die Aufführung von den live gemalten Bildern des Pariser Künstlers Jean-François Baudé.
Und dann das grosse Ereignis am Sonntag: «Die Gletscherjungfrau», mit mehr als 130 Mitwirkenden.
Ja, das wird für alle ein einmaliges Erlebnis werden. Unter der musikalischen Leitung von Jean-Marie Curti und Grégoire May sind wie gesagt über 130 Mitwirkende mit dabei – Solistinnen und Solisten, 65 Musikerinnen und Musiker und im Chor nochmals 70 Personen. Durch die längere Vorbereitung konnten wir zudem eine Regisseurin verpflichten, welche die letzten Monate viel auf die Beine gestellt hat, damit es auch visuell eine unwahrscheinliche Inspiration sein wird, mit Tänzerinnen und umwerfenden Projektionen. Sie alle werden also dieses monumentale Werk von Franz Curti aus dem Jahr 1882 auf die grosse Bühne in Jona bringen.
Und zum Schluss: Wie läuft der Vorverkauf? Kriegt man noch Tickets?
Der Vorverkauf läuft sehr gut. Freitag und Samstag ist sind bereits ausgebucht. Für den Sonntag, da gibt es, Stand heute, noch Platz, wir empfehlen jedoch den Vorverkauf zu nutzen.