Der Pilgertag beginnt um 08:30 Uhr bei der Stadtkirche Uznach. Der Bahnhof ist circa 10 Minuten Fussweg entfernt. Schlusspunkt ist um ca. 15:30 Uhr im Kapuziner Kloster Rapperswil. Höhepunkte auf dem Weg sind eine Schweigestunde, der Mittagshalt im Kloster Wurmsbach und ein Apéro im Kapuziner Kloster.
Eine mittlere Kondition und gute Schuhe werden benötigt. Der Weg ist die gesamte Strecke rollstuhlgängig.
Um Anmeldung wird gebeten via Website www.bistum-stgallen.ch/175jahre/pilgern/ oder unter Tel. +41 71 227 33 40
Pilgern tut gut Körper und Seele gut
Pilgern wurde in den letzten Jahren immer beliebter. «Pilgern führt zur eigenen Mitte, hilft, den Kopf auszulüften und sich neu zu erden», sagt Pilgerbegleiter Josef Schönauer. «Neben Wasserflasche und Picknick ist es ratsam, auch Wanderschuhe und Stöcke mitzubringen», empfiehlt er.
Den Pilgertag begleiten Esther Rüthemann und Damian Kaeser-Casutt. Auf dem Weg geht es durch die Seelsorgeeinheiten Obersee sowie Rapperswil-Jona.
17,5 Tage pilgern im Jubiläumsjahr
Im Jubiläumsjahr «175 Jahre St.Gallen» führt ein Pilgerweg in 17,5 Tagen durch alle 33 Seelsorgeeinheiten der Katholischen Kirche in den Kantonen St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden.
Erfahrene Pilgernde begleiten die einzelnen Tage. Diese sind bewusst schlicht gestaltet, das gemeinsame Unterwegssein steht im Vordergrund. «Die Pilgertage sind ideal für Natur-Liebhaberinnen und Landschafts-Geniesser sowie Menschen, die ihre Heimat neu entdecken wollen», sagt Ines Schaberger, Geschäftsführerin des Bistumsjubiläums.
Die Pilgertage können einzeln besucht werden. Sie sind ökumenisch offen, eine Anmeldung im Vorfeld ist erwünscht: www.bistum-stgallen.ch/175jahre/pilgern/.