Alleinerziehende stehen immer wieder vor grossen Herausforderungen. Oft fehlt es an Geld, um nur schon den normalen Alltag bewältigen zu können. Zu den finanziellen Sorgen kommen Differenzen mit dem Ex-Partner und die Doppelbelastung durch den Job und die Betreuung der Kinder hinzu.
Das Forum A…Allein-Erziehend lädt am kommenden Samstag, 2. April 2022, von 9 bis 11:30 Uhr, Betroffene aus der ganzen Region ein, sich ein Bild über bestehende Unterstützungsmöglichkeiten zu machen. Vertreter der Caritas werden bieten im Evang.-ref. Kirchenzentrum in Jona (EZJ) Informationen an und es besteht die Möglichkeit für Fragen und den Austausch.
Wertvolle Gespräche und konkrete Hilfe
Wenn (Ehe-)Partner getrennte Wege gehen, müssen plötzlich zwei Haushalte geführt werden. Auswärtsjob, Familienalltag, sonstige Verpflichtungen – alles muss nun alleine organisiert werden und unter einem Hut Platz finden. Alimente treffen nicht oder zu spät ein oder ein Sorgerechtsstreit um die Kinder zermürbt. Mit diesen Themen sind beide Elternteile nach einer Trennung oder Scheidung konfrontiert.
Das «Forum A» setzt sich seit 20 Jahren für die Anliegen Alleinerziehender ein und bietet einen Ort der Begegnung in geschütztem Rahmen. Das von der reformierten und der katholischen Kirche getragene Projekt gibt den Sorgen und Nöten der Betroffenen in der geleiteten Gesprächsgruppe Raum und zeigt ihnen konkrete Wege auf, ihre Situation zu verbessern.
«Neben der Vermittlung von Fachstellen wird in finanziellen Notsituationen auch unbürokratische Hilfe geleistet», betonen die Verantwortlichen, Eva Brändle, Werner Sutter und Pia Eisenring und ergänzen: «Die Betroffenen können einfach vorbeikommen und einen Kaffee trinken. Sie entscheiden frei, worüber sie sprechen wollen. So kann man sich ungezwungen austauschen, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und ermutigen. Die Betroffenen dürfen die Erfahrung machen: Ich bin nicht alleine. Da ist jemand, der zuhört und für mich da ist.»
Es gibt sie, die Unterstützungsangebote!
Die Schwelle, sich organisatorische oder finanzielle Hilfe zu holen, ist auch in der heutigen Zeit für Alleinerziehende noch sehr hoch. Vielfach fehlt aber auch das Wissen über die entsprechenden Anlaufstellen und das Netz, das Betroffene in Akutsituationen auffängt.
Am kommenden Samstag sind deshalb Betroffene und Interessierte herzlich eingeladen, im EZJ an der Zwinglistrasse 30 in Jona, vom Caritas-Fachmann Bernhard Krapf Antworten zu erhalten – unter anderem auf die Fragen: Welche sozialen Versicherungen gibt es für Alleinerziehende? Was mache ich bei Schulden? Wie kann ich budgetentlastende Möglichkeiten in Anspruch nehmen? Für die Kinder ist eine Betreuung mit Spielmöglichkeiten eingerichtet.
Informationen und Gespräche können Ihnen als Alleinerziehende oder Alleinerziehender Lösungen und Perspektiven aufzeigen. Das Forum A unterstützt Sie gerne und geht mit Ihnen gemeinsame Schritte auf Ihrem Weg.