Stellen Sie sich vor, jede körperliche Betätigung würde Sie innert kürzester Zeit an den Rand der Erschöpfung bringen. Jedes Gespräch wäre eine sportliche Herausforderung, die all Ihre Reserven beansprucht, da Ihr Gehirn nicht richtig funktioniert. Unter solchen und zahlreichen anderen Symptomen leiden Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis, Chronischem Fatique Syndrom (ME/CFS) – und Long Covid. In ihrem neustem Buch Leben mit «kaputtem Akku» beschreibt die Joner Autorin Johanna Krapf die Schicksale von acht Menschen, die gegen diese Krankheiten kämpfen. Wobei ihre Texte aufrütteln und emotional berühren sollen.
Schicksal kaum wahrgenommen
«Ich möchte, dass unsere Gesellschaft, Ärzte und Pflegepersonal ME/CFS wahrnehmen», sagt die Autorin. «Und da ein Teil der Long Covid-Patienten auch ME/CFS entwickeln werden, nahm ich zwei solche Beispiele mit ins Boot.» Tatsächlich würden die Betroffenen nicht nur unter der Krankheit leiden, sondern auch an der Tatsache, dass ihr Schicksal in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werde.