Mit Keïta – Brönnimann – Niggli kommen drei neugierig weltoffene Musiker nach Rapperswil-Jona. Sie begeistern mit ihrem trance-kontinentalen Sound seit Jahren an Konzerten auf der ganzen Welt.
Die Gebert Stiftung für Kultur freut sich, das namhafte Trio am Sonntag, 6. März 2022, um 17:30 Uhr auf der Bühne der *Alten Fabrik zu begrüssen.
Biografische und musikalische Bezüge zu Westafrika
Keïta – Brönnimann – Niggli stehen mit einem Bein in Afrika, mit dem anderen in Europa. Aly Keïta wurde an der Elfenbeinküste geboren und stammt aus einer Griot-Familie der Malinké. Er ist ein Meister des Balafons, dem westafrikanischen Xylofon, und spielt oft mit improvisierenden Musikern aus anderen Kulturkreisen. Der in Berlin lebende Musiker entwickelte dafür eigens ein der europäischen Tonskala angepasstes Instrument.
Jan Galega Brönnimann und Lucas Niggli zählen zu den aktivsten und neugierigsten Schweizer Musikern. Beide wurden in Kamerun geboren und in ihrer musikalischen Laufbahn stark von westafrikanischer Kultur geprägt. Gemeinsam mit Keïta vollführen sie virtuose Tänze über heiss sprudelnden Rhythmen.
Besetzung & Details
Aly Keïta – Balafon, Gesang * Jan Galega Brönnimann – Bassklarinette / Sopransaxofon * Lucas Niggli – Drums, Perkussion
- Datum & Zeit: Sonntag, 6. März, 17:30 Uhr
- Vorverkauf: www.eventfrog.ch
- Reservation: office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74
- Preise: CHF 30 / CHF 25 (AHV/IV) / CHF 15 (Studierende & Jugendliche)