Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
17.02.2022
17.02.2022 10:57 Uhr

Renovation für ehemaliges Schulhaus Hintergoldingen

Das ehemalige Schulhaus Hintergoldingen (r.) und die Bruder-Klaus-Kapelle.
Das ehemalige Schulhaus Hintergoldingen (r.) und die Bruder-Klaus-Kapelle. Bild: Google Maps (Screenshot)
Für 2,2 Millionen Franken will die Gemeinde Eschenbach das frühere Schulhaus Hintergoldingen renovieren und bautechnisch auf den aktuellen Stand bringen. Das letzte Wort hat die Bürgerversammlung.

Seit bald fünfzehn Jahren wird das Schulhaus Hintergoldingen nicht mehr für den Schulbetrieb genutzt.

Nach ausführlicher Analyse und Planung liegt nun ein konkretes Projekt vor. Mit einer umfassenden Renovation und einer energetischen Gesamtsanierung soll das Gebäude auf den aktuellen Stand der Bautechnik gebracht werden. Ob dies so realisiert werden soll, entscheidet die kommende Bürgerversammlung.

Nutzungsideen aus Mitwirkung flossen in konkretes Projekt

Damit das Gebäude auch weiterhin im Sinn der Öffentlichkeit eingesetzt werden kann, wurde 2019 ein Mitwirkungsanlass durchgeführt. Die dabei generierten Nutzungsideen wurden anschliessend einer Machbarkeitsprüfung unterzogen und schliesslich in ein konkretes Projekt überführt, welches die Liegenschaft deutlich aufwertet.

Die Detailplanung mitsamt Kostenschätzung und Finanzierungsplanung liegt nun vor und wird der Bürgerschaft der kommenden Bürgerversammlung als Gutachten unterbreitet.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Da die Bausubstanz grundsätzlich gut ist, soll das Gebäude erhalten bleiben und energetisch saniert werden. Dabei werden Gebäudehülle und Dach gedämmt unter Beibehaltung des heutigen Erscheinungsbilds. Zusätzlich soll eine PV-Anlage für die Stromproduktion im Dach integriert werden. Sämtliche Fenster werden durch Dreifachverglasungen ersetzt. Auch Brandschutzmassnahmen und Verbesserungen an der Kanalisation/Sickerleitung stehen an.

Die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss werden modern und hell gestaltet und sollen weiterhin für diverse Veranstaltungen wie Hochzeiten, Chorproben etc. zur Verfügung stehen. Dazu wird auch die Küche erneuert und eine neue, rollstuhlgängige WC-Anlage erstellt. Durch einen Aufzug werden auch die oberen Etagen hindernisfrei zugänglich.

Die gewerblich vermieteten Räume im Obergeschoss sollen sanft renoviert werden. Auch die beiden Wohnungen im Dachgeschoss werden erneuert. Dabei werden die Räumlichkeiten neu angeordnet, sodass aus der bestehenden 1 Zimmer- eine 2.5 Zimmer-Wohnung und aus der bestehenden 4.5 Zimmer- eine 3.5 Zimmer-Wohnung wird. Durch eine beidseitige Lukarnenverlängerung entsteht zudem je eine gedeckte Loggia.

Kostenvoranschlag liegt vor

Die Baukosten für das Vorhaben werden mit total Fr. 2'280'000.– veranschlagt. Da die Liegenschaft buchhalterisch als Teil des Finanzvermögens geführt wird, hat diese Ausgabe keine Steuerrelevanz. Die Finanzierung erfolgt über die Reserve Werterhalt Finanzvermögen.

Die Umsetzung ist für die Jahre 2023/2024 geplant. Weitere Details zum Vorhaben finden sich im Jahresbericht, der ab Mitte März per Post an alle Haushaltungen verteilt wird.

Gemeinde Eschenbach