Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
25.05.2020
25.05.2020 16:21 Uhr

Fahrdienst für Menschen im Rollstuhl

Hans Peter Rathgeb macht sich parat für seine Tour.
Hans Peter Rathgeb macht sich parat für seine Tour. Bild: zv
Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter von Linth24, fährt als freiwilliger Fahrer beim Tixi-Verein für Patienten im Rollstuhl. Linth24 hat ihn besucht und wollte Genaueres erfahren.

Der Tixi-Verein Rollstuhlbus Rapperswil-Jona ist ein gemeinnütziger Verein, der mit seinen speziellen Fahrzeugen, in welchen ein Rollstuhl eingeladen werden kann, Patienten zu Arztterminen oder Therapien fährt. Dazu benötigt der Verein freiwillige Fahrer, die unentgeltlich ihre Zeit zur Verfügung stellen.

Hans Peter Rathgeb, wie kam es zu deinem Engagement?
Ich traf an einem Essen bei Freiwilligen vom Mahlzeitendienst Risi Zanforlin, der seit einiger Zeit dem Tixi-Verein als Präsident und selbstverständlich auch als Fahrer zur Verfügung steht. So kam es, wie es wohl kommen musste, wir kamen auf den Tixi-Verein zu sprechen. Ich war sofort begeistert, absolvierte kurz darauf die Einführung - inzwischen habe ich schon über 80 Fahrten gemacht.

Wieviele Fahrer sind für den Tixi-Verein tätig?
Es sind um die 50 Fahrer, die alle unentgeltlich Fahrten ausführen.

Hier wird gerade ein Rollstuhl fachmännisch verladen. Bild: zv

Wie funktioniert das?
Ein dynamische «A-Team» funktioniert im Büro: dies sind Andrea, Annemarie und Astrid, die Engel des Vereins. Sie organisieren täglich Fahrten nach Anmeldung. Die meisten Fahrer stellen sich an einem festen Tag zur Verfügung und können eingesetzt werden. Die übrigen Fahrten werden auf Anfrage verteilt. Die Kunden sollten so früh wie möglich eine Fahrt bestellen. Die Preise sind sehr moderat.

Und da kann jede(r) mitmachen?
Grundsätzlich ja. Man benötigt natürlich einen Fahrausweis (Kat. B) und Fahrpraxis. Ich wurde während zwei Abenden zu je eineinhalb Stunden durch ein Vorstandsmitglied ausgebildet, lernte die Handhabung der Rollstuhlverladung und die Abläufe.

Begleitung zum Termin. Bild: zv

Was bedeutet für dich dieses Engagement?
Es ist unglaublich, welche innere Befriedigung mir diese Tätigkeit bringt. Tief in meinem Herzen bin ich glücklich, dass ich Menschen helfen kann, einen Besuch beim Arzt, Augenarzt, Physiotherapie oder ins Spital für eine Nieren-Dialyse zu realisieren.

Wie kann man Fahrer werden?
Auf www.tixi-rapperswil-jona.ch gibt es mehr Informationen. Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag, 8 bis 11 Uhr, unter Telefon 055 210 90 91, erreichbar. Ich wünsche, dass sich viele Menschen aus Rapperswil-Jona melden, um diese Möglichkeit vielen Patienten zu ermöglichen.

Rolf Lutz, Linth24