Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
07.02.2022

Magische Trommeln und Flamenco in Rapperswil

Bettina Castaño und Murat Coskun versprechen ein erstklassiges Rhythmus- und Tanzfeuerwerk.
Bettina Castaño und Murat Coskun versprechen ein erstklassiges Rhythmus- und Tanzfeuerwerk. Bild: © Masih Azmal
Am Sonntagabend, 13. Februar 2022, tritt die Flamenco-Tänzerin Bettina Castaño mit dem Meistertrommler Murat Coskun auf der Bühne der *Alten Fabrik in Rapperswil auf.

Castaño zog vom Appenzellischen nach Andalusien und erfüllte sich ihren Traum. Als Kind wurde sie von Globi und spanischen Nachbarn inspiriert. Später machte sie sich auf die Suche nach dem Flamenco und fand die Freiheit.

Mittlerweile zählt sie zu einer der aussergewöhnlichsten Tänzerinnen. Mit ihrer ausdrucksstarken Körpersprache, dem spektakulären rhythmischen Händeklatschen und der virtuosen Fussperkussion begeistert sie ihr Publikum weltweit. Auf den grossen Festivals ist sie ebenso zu Hause wie auf kleineren Bühnen und zeigt sich immer wieder in neuen, überraschenden Kombinationen.

Zusammenspiel aus Perkussion und Flamenco

Murat Coskuns musikalisches Repertoire und sein Instrumentarium reichen über mehrere Kontinente. Er lässt seine Finger und Hände virtuos über die Rahmentrommeln gleiten und die Felle schlagen. In Bettina Castaño fand Coskun sein musikalisches und rhythmisches Ebenbild.

Das Zusammenspiel aus Perkussion und Flamenco bietet ein erstklassiges Rhythmus- und Tanzfeuerwerk und lässt einen packenden Ohren- und Augenschmaus erwarten.

Hinweise

Bettina Castaño – Tanz, Perkussion * Murat Coskun – Perkussion

Bitte beachten Sie, es gilt die Zertifikats- und Maskenpflicht für alle BesucherInnen gemäss den aktuellen Bestimmungen.

Kurzinfo

Anlass: Bettina Castaño & Murat Coskun – Magische Trommeln und Flamenco
Termin: Sonntag, 13. Februar 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Fabriktheater der Alten Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil
Reservationoffice@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74
Vorverkaufwww.eventfrog.ch
Preise: CHF 30 (Vollpreis) / CHF 25 (AHV/IV) / CHF 15 (Studierende & Jugendliche)
Anmerkung: Zertifikats-, Ausweis- und Maskenpflicht

Gebert Stiftung für Kultur