Im Fokus steht diesmal das Thema «Qualität im Siedlungsfreiraum» und die Frage, wie anspruchsvoll die Umsetzung einer hohen Siedlungsqualität vor dem Hintergrund der geforderten Siedlungsentwicklung nach Innen ist – Stichwort Verdichtung. Einer breiten Podiumsdiskussion zu diesem Thema werden einige Referate vorausgehen, die sich unter anderem mit einer «Vermögensberatung Landschaft in den Pilotgemeinden der Linthebene» sowie aktuellen Erkenntnissen zum Fokusthema aus der Raumplanungsforschung befassen.
Rapperswil-Jona
25.10.2018
TAG DER REGION AM MONTAG AN DER HSR IN RAPPERSWIL

Der vom Regionalmanagement OberseeLinth und von der HSR Hochschule für Technik Rapperswil bereits zum sechsten Mal gemeinsam organisierte Tag der Region widmet sich in diesem Jahr der Qualität im Siedlungsfreiraum.
Denn die Qualität der Freiräume ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen der geforderten Siedlungsentwicklung nach Innen.
- Die Umsetzung einer qualitätsvollen Innenentwicklung ist anspruchsvoll, verlangt Kreativität und Ausdauer. Doch was versteht man unter einer qualitätsvollen Innenentwicklung?
- Welche Rollen spielen die Grün- und Freiräume – der Siedlungsfreiraum?
- Mit welchen (raumplanerischen) Mitteln kann die Siedlungsqualität verbessert werden?
Die Veranstaltung richtet sich an Behördenvertreter, Planende und Interessierte der Kantone Schwyz, St. Gallen und Zürich sowie an die Mitgliedergemeinden beim Regionalmanagement (Gemeinden der Agglo Obersee und der Region ZürichseeLinth), Forschende und Studierende der HSR.
Veranstaltungsdetails:
Tag der Region Qualität im Siedlungsfreiraum 29. Oktober 2018, 18:00 - 20:00 Uhr HSR Hochschule für Technik Rapperswil