Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
25.08.2021

Corona-Skeptiker demonstrieren in St.Gallen

Mit Sujets wie «Zurück zur Verfassung» zogen die Demonstranten durch die Stadt St.Gallen.
Mit Sujets wie «Zurück zur Verfassung» zogen die Demonstranten durch die Stadt St.Gallen. Bild: Stadtpolizei St.Gallen
Gegen 450 Personen protestierten am Mittwochabend friedlich gegen die Ausdehnung der Zertifikatspflicht, die Bund und Kanton St.Gallen am Prüfen sind.

Am Mittwochabend versammelten sich ab 18 Uhr, kurz nach der Pressekonferenz des Bundesrats, auf dem Kornhausplatz gegen 450 Personen zu einer kurzfristig bewilligten Demonstration gegen die Coronamassnahmen. Der anschliessende Demonstrationszug, der von der Stadtpolizei begleitet wurde, führte über die Innenstadt zum Bärenplatz, wo eine Ansprache an die Teilnehmer erfolgte.

Danach zogen die Demonstranten auf dem gleichen Wege zurück zum Kornhausplatz, wo sich die Kundgebung um 20 Uhr auflöste. Die Kundgebung verlief friedlich und ohne Zwischenfälle, heisst es in der Mitteilung der Stadtpolizei. Organisiert wurde die Kundgebung durch den Romanshorner Markus Holzer, Gründer der Bewegung «ReAktion».

Wegen mehr Spitaleinweisungen

Der Bundesrat hatte am Mittwochnachmittag weitere Schritte im Kampf gegen das Coronavirus angekündigt. Wegen der Zunahme der coronabedingten Spitaleinweisungen soll die Zertifikatspflicht für das Coronavirus ausgeweitet werden.

Sie würde etwa für Restaurants, Fitnesscenter oder Zoos gelten. Zudem sollen ab dem 1. Oktober 2021 Personen, die sich testen lassen, um ein Zertifikat zu erhalten, den Test selber bezahlen.

Die Demo wurde kurzfristig bewilligt. Bild: Stadtpolizei St.Gallen
Linth24/pd