- Missbrauch wird bestraft: Ueli Maurers Departement (EFD) ist daran, Strafen für Corona-Kredit-Betrüger zu verschärfen. Wie die Massnahmen aussehen, ist noch nicht klar. Als Option sei ein Vorgehen via Konkurs- und Betreibungsrecht im Gespräch.
- Keine Staatshilfe für Staatsfirmen fordert unser Wirtschaftsministerium: SBB, SRG und Co. sollen Kurzarbeits-Entschädigung zurückzahlen müssen.
- «Mit Tests nach Infizierten zu suchen, bringt kaum Nutzen», sagt Pietro Vernazza, Chefarzt Kantonsspital St. Gallen im «Blick». Wer Symptome einer Atemwegserkrankung habe, solle einfach zu Hause bleiben. «Er ist dann ohnehin infiziert, ob mit Corona oder mit der Grippe ist eigentlich egal.» Zudem finde man mit den Tests nur etwa die Hälfte der Corona-Infizierten, weil die andere Hälfte die Krankheit bereits weitergeben würde, bevor sie Symptome zeigen. Sein Fazit: «Die Abstriche sind zur Verhinderung der Krankheitsübertragung nicht tauglich.»
- Österreich nach 4-wöchigem Stillstand: Bau- und Gartenmärkte sowie alle kleinen Läden mit weniger 400m2 Verkaufsfläche dürfen wieder öffnen. Das wären rund 80 Prozent aller Einzelhändler. Auflagen: Alle Mitarbeitenden und Kunden müssen Mundschutz tragen und einen Mindestabstand von 1 Meter einhalten. In allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist Bedecken von Mund und Nase durch eine speziellen Schutz oder Schal Pflicht.
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verlängert den Hausarrest bis 11. Mai, danach sollen Schulen schrittweise öffnen. Restaurants und Hotels aber weiterhin geschlossen bleiben. Zurzeit dürfen Franzosen das Haus nur für 1 Std./Tag verlassen für Spaziergänge, Sport, Gassigehen im Radius von 1 Kilometer zur Wohnung.
- Ex-CS-Chef Tidjane Thiam wird zum Corona-Sonderbeauftragten nominiert. Er ist dran, mit Gesundheitsexperten und Spezialisten der WHO, Unternehmen, Regierungsvertretern, Weltbank und Währungsfonds einen Aktionsplan aufzugleisen.
- Türkische Gefangene werden bis 31. Mai beurlaubt: Es betrifft Verurteilte in offenen Strafvollzugsanstalten, Terrorismus-, Mord-, Drogen- und Sexualverbrecher bleiben hinter Gittern.
- USA: Der Einreisestopp für Europa verlängert sich bis auf weiteres.
- Das Coronavirus wird von der WHO als 10x tödlicher eingestuft als die Schweinegrippe 2009.
- «Ich habe mich nicht an die Ausgangssperre-Regeln gehalten und das tut mir leid» mussten in Indien 10 Touristen wegen eines Spaziergangs 500 Mal schreiben.
- Trotz Quarantäne gnadenlose Behörden, schreibt die Linth-Zeitung: Ein Bewohner aus Rieden/Gommiswald muss 500 Franken Busse zahlen, weil er einen Kehrichtsack falsch entsorgte. Dabei waren Gebührenmarken ausverkauft – und er wegen Corona in Quarantäne.
Region
14.04.2020
17.05.2020 22:46 Uhr
Neuste Corona-Infos im Überblick

Bild:
zvg
Tests würden wenig taugen, Staatsbetriebe sollen keine Kurzarbeit beantragen, Österreich lockert auf und weitere Corona-News im Überblick hier auf Linth24.