Mit der Installation einer Super-Lasers auf dem Säntis haben das Hochtechnologieunternehmen Trumpf Scientific Lasers aus Unterföhring bei München und die Universität Genf Experimente für einen laserbasierten Blitzableiter gestartet. Die Arbeiten finden im Rahmen des EU-Projekts Laser Lightning Rod statt.
Laut einer Medienmitteilung erwarten die Projektpartner von den Versuchen unter der Führung des Wetterforschers Professor Jean-Pierre Wolf von der Universität Genf zum Ende des Sommers erste Ergebnisse. Für Trumpf ist Laseringenieur Clemens Herkommer für Aufbau und Durchführung der Experimente verantwortlich, der in den vergangen vier Jahren diesen Super-Laser eigens für dieses Projekt entwickelt hat.