Die Aktion ist ein Dankeschön und Aufruf an die Bevölkerung, dass sich alle an die Weisung des Bundesamtes für Gesundheit halten. Die Schweizerfahne ist Zeichen für Solidarität und den Zusammenhalt über die Kantonsgrenzen hinweg sein. Die Aktion ist ausserdem ein sichtbares Signal für den Mut, neue Ideen zu entwickeln, wie das bereits viele regionale Produzenten und das lokale Gewerbe umgesetzt haben.
Die Aktivität kann von der Bevölkerung zusätzlich verstärkt werden indem sie die Nationalflagge auch an ihrem Haus aufhängen, auf dem Balkon oder im Garten als Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung. Zudem sollen die Bilder der verschiedenen Standorte über Social Media gepostet und geteilt werden.
Initiiert wurde die Aktion durch Rapperswil Zürichsee Tourismus in Zusammenarbeit mit der Region ZürichseeLinth, der Agglo Obersee und einer grossen Anzahl Gemeinden. Folgende Gemeinden sind aktiv mit dabei: Rapperswil-Jona, Stäfa, Meilen, Horgen, Küsnacht, Oberrieden, Schmerikon, Lachen, der Bezirk Einsiedeln und viele Mehr kommen laufend dazu. Weitere Organisationen unterstützen diese Aktion: Ortsgemeinde Rapperswil-Jona, Kloster Einsiedeln und Einsiedeln Ybrig Zürichsee AG.