Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
28.06.2021
28.06.2021 11:48 Uhr

Maskenpflicht: Fast jeder Zweite auf Linie des Bundesrats

In einer Umfrage durch Marketagent.com Schweiz sprachen sich 48% dafür aus, dass die Maskenpflicht so schnell wie möglich gelockert werden sollte.
In einer Umfrage durch Marketagent.com Schweiz sprachen sich 48% dafür aus, dass die Maskenpflicht so schnell wie möglich gelockert werden sollte. Bild: Linth24
Die Maskenpflicht wird gelockert. Der Entscheid dürfte bei knapp der Hälfte der Schweizer Bevölkerung gut angekommen sein, wie eine repräsentative Umfrage zeigt.

Marketagent.com Schweiz führte die repräsentative Umfrage vom 11. bis 18. Juni 2021 durch. Befragt worden sind 1026 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz im Alter von 14 bis 74 Jahren. Die Umfrage zeigt:

  • 48 Prozent der Befragten sind dafür, dass die Maskenpflicht so schnell wie möglich gelockert, aber noch nicht in allen Bereichen aufgehoben wird. «Damit stehen die jüngsten Massnahmen der Politik recht gut im Einklang mit dem, was sich knapp die Hälfte der Schweizer Bevölkerung grundsätzlich wünscht», sagt Jacqueline Rütter von Marketagent.com Schweiz.
  • Für einen Viertel ist der Bundesrat hingegen zu wenig weit gegangen. So möchten 25 Prozent, dass die Maskenpflicht jetzt vollständig und in allen Bereichen aufgehoben wird, während 27 Prozent eine Lockerung bzw. Aufhebung der Maskenpflicht zum jetzigen Zeitpunkt als zu früh erachten.
Die Umfrage zeigt: Die Mehrheit finden, die Maskenpflicht soll schnell gelockert werden, jedoch noch nicht in allen Bereichen. Bild: Marketagent.com Schweiz

Maskenverdruss bei den Jugendlichen

Deutliche Unterschiede zeigen sich bei den Altersgruppen sowie dies- und jenseits des Röstigrabens:

  • Nur 17 Prozent der 14- bis 19-Jährigen finden, dass es für eine Lockerung oder Aufhebung der Maskenpflicht noch zu früh ist. Das sind signifikant weniger als es bei den anderen Alterstruppen der Fall ist (20- bis 29-Jährigen: 31%; 30- bis 49-Jährigen: 27%; 50- bis 74-Jährigen: 29%).
  • Ebenfalls sind lediglich 20 Prozent der Westschweizer dafür, dass mit einer Lockerung oder Aufhebung der Maskenpflicht zugewartet wird. 54 Prozent möchten eine Lockerung und weitere 27 Prozent eine vollständige Aufhebung. (Anteile für die Deutschschweiz: Lockerung 46%; Aufhebung 24%; Abwarten 30%.) 

Mehrheit findet: Im ÖV bitte mit Maske

Das Tragen von Masken wird aber auch von jenen, die für eine Lockerung sind, in gewissen Bereichen als sinnvoll erachtet. So spricht sich eine klare Mehrheit dieser Gruppe dafür aus, dass in Verkehrsmitteln vorläufig weiter eine Maske zum Schutz vor dem Corona-Virus getragen werden sollte (ÖV wie Bus, Tram und Zug: 79 %; Flugzeug: 70%, Bergbahnen: 55%). Das gilt ebenso für Arztpraxen und dem öffentlich zugänglichen Bereich von Spitälern (70%) sowie von Pflegeheimen (57%), aber auch in Läden, Einkaufszentren, Banken und Poststellen (57%).

Fast 80% der Befragten finden, dass in den ÖV weiterhin eine Maske getragen werden soll. Bild: Marketagent.com Schweiz
Marketagent.com Schweiz