Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
25.06.2021

Herausforderndes Jahr für die Feuerwehr Uznach-Schmerikon

Für 51 Einsätze der Feuerwehr Uznach-Schmerikon wurden rund 650 Hilfestunden geleistet.
Für 51 Einsätze der Feuerwehr Uznach-Schmerikon wurden rund 650 Hilfestunden geleistet. Bild: Linth24
Obwohl das Jahr 2020 mit 51 Einsätzen für die Feuerwehr Uznach-Schmerikon als durchschnittliches Jahr zählt, wurde es durch Corona doch herausfordernder als gedacht.

Tradition hat die jährliche Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Uznach-Schmerikon, da sie mit dem Maskenball verbunden wird. Die Corona-Pandemie hat aber die Oberhand übernommen für alle Anlässe. Somit musste auf Versammlung und Maskenball 2021 verzichtet werden. Die statutarischen Geschäfte über das Vereinsjahr 2020 wurden auf dem schriftlichen Weg abgewickelt.

Finanzieller Rückschlag

Marcel Oertig hat die Feuerwehr Uznach-Schmerikon infolge Ortswechsel verlassen und ist somit  als Vorstandsmitglied zurückgetreten. Als Nachfolger wurde Gianpaolo Perrotta aus Schmerikon bestimmt. Der Feuerwehrverein wird weiter von Aurel Schmid, Heinz Hickert, Pascal Leuzinger und Nicole Hänggi und neu Gianpaolo Perrotta geleitet. Der finanzielle Rückschlag 2020 in der Vereinskasse ergab sich aus nicht durchgeführten Anlässen und keiner Ausmietung des Partyfahrzeuges.

Auf die Hauptversammlung und Maskenball 2021 musste verzichtet werden. Bild: Linth24

Rund 650 Hilfestunden

Das Jahr 2020 war ein besonderes Jahr, stellt Kommandant Heinz Hickert fest. Übungen, Kurse und Spezialausbildungen mussten verschoben oder gar abgesagt werden. Mit insgesamt 51 Einsätze (45 im 2019) spricht Kommandant Hickert von einem Durchschnittsjahr. Für diese Einsätze wurden rund 650 Hilfestunden geleistet.

Mannschaftsbestand bleibt stabil

Trotz Coronazeit wurden die Hilfeleistungen nicht beeinträchtigt. Die Mannschaft hat bewiesen, dass auf sie Verlass ist, auch in schwierigen Zeiten. Die Wehr unterstützt die Kapo, die Rega und die Regio 144 bei Bergungen. Zwei Mal musste zu Personalrettung ausgefahren werden, da sich dieses nicht mehr selbstständig aus der Gefahrenzone befreien konnte. Der Mannschaftsbestand von 76 AdF ist stabil geblieben. Eine Aufstockung würde das Kommando begrüssen. Die 63 Männer und 13 Frauen sind in zwei Piketteinheiten und einen Logistikzug eingeteilt.

Die Mannschaft der Feuerwehr Uznach-Schmerikon zählt 63 Männer und 13 Frauen. Bild: Linth24

Einsatzstatistik 2020

Brandeinsätze 14
Alarmeinsätze ohne Schaden  11
Öl/Chemiewehr 8
Technische Einsätze/Rettung   18
Total Einsätze 51
Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter bei Linth24